Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Williams hat laut eigener Aussage die ersten 6 Episoden von Star Wars nie gesehen ... er weiß wohl garnicht, wie die Musik dort letztendlich eingesetzt worden ist. Oh, wie interessant ... ... demnach ist Rose das Enkelkind von Darth Vader haha
  2. Von Maestro John Mauceri habe ich viel über Max Steiner gelernt, unter anderem, dass er aus einer wohlhabenden Theaterdynastie stammte. Sein Großvater Maximilian Steiner war unter anderem Direktor am Theater an der Wien und sein Vater Gabor Steiner arbeitete in Wien ebenfalls als Theaterdirektor. Des Weiteren zeichnete sich sein Vater für die Errichtung des berühmten Wiener Riesenrades verantwortlich. Daher war Max Steiner selbstverständlich mit der Welt der Oper und auch Theater mit Orchestermusik vertraut, was ihn wohl dazu inspiriert haben muss diesen Film mit einer bis dahin nie dagewesenen Technik, nämlich Hintergrundmusik auszustatten. Musik während eines Gespräches zu spielen, gab es bis dahin in keinem Film. Es war schlicht undenkbar. Wenn Musik gespielt wurde, dann nur am Anfang und am Ende ... eventuell gab es noch eine Intermission.
  3. Durch eine interessante Konversation bin draufgekommen, dass die Großzahl der Filmmusik-Liebhaber immer noch der Meinung ist, dass der erste Score KING KONG aus dem Jahre 1933 wäre, aber das ist ein Irrglaube, denn Max Steiner hat bereits im Jahr davor, 1932 für den weniger bekannten Film SYMPHONY OF SIX MILLION die erste Filmmusik komponiert. Ich habe mir erlaubt diesen interessanten Teil aus dem Buch Max Steiner: Composing, Casablanca, and the Golden Age of Film Music von Peter Wegele zu übersetzen: Der Protagonist der Geschichte ist ein junger Arzt, der beschließt, seine Familie auf der Lower East Side zu verlassen, um seine Karriere fortzusetzen. Später muss er seinen Vater operieren, der während der Operation stirbt. Was dem Film seine Einzigartigkeit verleiht, ist die Musik - oder, besser gesagt, die Relevanz der Musik. Als David O. Selznick für RKO SYMPHONY OF SIX MILLION drehte, war er nicht mit der Form der Charaktere zufrieden, besonders mit dem moralischen Dilemma und der Veränderung der Hauptfigur, die wie Selznick meinte nicht wirklich glaubwürdig war. Max Steiner, der Leiter der Musikabteilung bei RKO, schlug vor Musik zu verwenden, um den Subtext hinter der Geschichte zu erzählen und die Schwächen des Drehbuchs zu glätten. Der Produzent stimmte zu und bat Steiner darum eine Film-Rolle zu scoren für eine Test-Vorführung. Bei der Szene, in der der Vater des jungen Arztes während der Operation stirbt und der Sohn schwört, nie wieder Medizin zu praktizieren, war Selznick gespannt, ob das Hinzufügen von Musik den Zuschauern helfen kann, den inneren Konflikt des jungen Arztes zu verstehen. Die Art und Weise wie Steiner's Musik dazu beitrug, den tieferen Sinn dieser Szene zu offenbaren und zu kommunizieren, war für Selznick absolut überzeugend. Er bat Steiner den den ganzen Film zu scoren. Damit hat Steiner eine neue Technik im Film-Scoring eingeführt, die musikalische Untermalung. In einem Artikel vom Oktober 1933 für das Magazin Autor and Composer erläuterte Max Steiner das neue Prinzip. Steiner meinte: "Ich habe eine Idee in musikalischer Untermalung ausprobiert, die noch nie zuvor benutzt wurde ... die Musik in diesem Film wird wie Opernmusik eingesetzt. Es entspricht genau der Stimmung, der Aktion und der Situation der Szene auf der Leinwand. Wenn es einen Streit gab, nahm die Musik diese Art von Thema an, in einer zarten Liebesszene korrespondiert die Musik. Es ist an jeder Ecke des Filmes, aber so unauffällig, dass sich niemand dessen bewusst ist." Die enthusiastische Reaktion der Kritiker auf den Film und seiner Musik sorgte für einen Erfolg des Films. Als Nebeneffekt setzte sich die Hintergrundmusik als Praxis in der Filmindustrie durch. Quelle: https://books.google.at/books?id=MyRuAwAAQBAJ&pg=PA63&lpg=PA63&dq=symphony of six million max steiner&source=bl&ots=wGGnOK3Iwd&sig=AQHESTvNh6xpj9YsMhU0_IUqLU8&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj8ybCLsMrYAhVcGsAKHQqEA-cQ6AEwEnoECAQQAQ#v=onepage&q=symphony of six million max steiner&f=false
  4. Hoch interessant! Vielen Dank Sebastian! Jetzt bin ich auf den Score neugierig geworden! Muss ich mir doch glatt anhören.
  5. So in etwa würde ich die Doku auch einschätzen ... ich hätte gerne mehr über die Geschichte der Filmmusik und über Hintergründe erfahren. Click Tracks finden zwar Erwähnung aber warum sie eingesetzt werden erfährt man leider nicht. Für uns dürfte es klar sein aber ob es für diejenigen die sich noch nicht mit Filmmusik beschäftigt haben auch verständlich ist? Das Beste war als James Cameron über seine Zusammenarbeit mit James Horner erzählt hat im Abspann ... das war echt rührend.
  6. Ich habe noch nie etwas von diesem Score gehört, vielen Dank für das Posten! Ich höre mir gerade eine Suite auf Youtube an ... sehr schöne Musik Ich mag sollche mystischen Scores mit Chor sehr. Das "Hush little baby don't you cry, mamma's gonna buy you a ...." ist wunderbar eingearbeitet.
  7. Ja, 73% Zuwachs am zweiten Wochenende ... der Film spricht sich wohl herum ... die Aussichten sind nicht mehr so düster wie vor einer Woche https://www.forbes.com/sites/scottmendelson/2017/12/31/hugh-jackmans-the-greatest-showman-just-set-a-new-box-office-record/#238c8eb87f7e
  8. Anthony Ingruber sieht Harrison Ford wirklich ähnlich und mit einem guten Coach und der richtigen Führung eines talentierten Regisseurs wie Howard hätte der wesentlich interessanter sein können. Ehrenreich sieht Ford nicht einmal ansatzweise ähnlich und da kann dann sehr schwer eine glaubhafte Verbindung zu Solo aufgebaut werden.
  9. Mir haben auch beide Filme sehr gut gefallen und freue mich sehr auf die Rückkehr von JJ Abrams! Ich habe mich ehrlich gesagt gewundert, dass er nicht von Anfang an vor hatte diese Trilogie zu Ende zu bringen. Lawrence Kasdan wird man mit Sicherheit vermissen, aber hoffentlich wird John Williams die Trilogie beenden können.
  10. Alfred Hitchcock hat schon gemeint eine Geschichte bräuchte 2 Stunden um erzählt zu werden, eine halbe Stunde für die Einführung, eine Stunde für die Handlung und eine halbe Stunde für das Finale ... zu der Zeit gab es aber keine 10-Minuten-End-Credits und ich bin ganz seiner Meinung. ? Die besten Filme der Kinogeschichte sind 120 Minuten lang oder noch länger. ?
  11. Im Film ist das Thema für Rose öfter erklungen bei bestimmten Momenten mit Rose.
  12. Ich weiß ja nicht wer Trapanese ist, aber es könnte schon sein, dass da diverse Veränderungen stattgefunden haben. Der Film ist 105 Minuten kurz, für so einen Stoff einfach zu kurz ... Ich bin mir sicher, dass einige Szenen daran glauben haben müssen. Eine Kürzung durch ein Studio ist immer etwas unbegreiflich. Nachdem der Film ein finanzieller Flop zu sein scheint, wird wohl eine lange Version nicht veröffentlicht werden. Übrigens kritisieren viele auf IMDb die Filmkritiker und meinen der Film sei gut. Bei 17.000 Bewertungen hat er 8/10 Punkte erreicht.
  13. Das ist reine Spekulation mehr nicht. Ein "Insider" haha Mich interessiert der Streifen herzlich wenig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Harrison Ford in dieser Rolle ersetzbar ist ... aber ich bin mir sicher, dass der Film gutes Geld bringen wird und seine Kosten vielfach einspielen wird ... letztendlich steht Star Wars auf der Verpackung
  14. Ich würde das nicht generalisieren ... die computergesteuerten visuellen Effekte sind bereits auf einem Niveau wo sie oft glaubwürdiger und emotionaler sind als die mechanischen Effekte. Mich hat die Yoda Puppe in der alten Trilogie und auch in Las Jedi gefühlsmäßig überhaupt nicht berühren können. Die CGI Kreatur umso mehr! Vor allem in den Episoden II und III!
  15. Rose ist doch im Flieger gestorben, oder? Ich hätte übrigens viel lieber den CGI Yoda gesehen, den George Lucas generieren ließ, als diese komische Puppe ... die hat weder eine Ausstrahlung noch Emotionen (wurde wahrscheinlich für die älteren Fans der ursprünglichen Saga gewählt).
  16. Die Reaktionen der Zuschauer auf den Film sind sehr interessiert! Auf IMDb haben bei 235.610 Bewertungen 72,5 % den Film mit 7-10 von 10 Punkten bewertet und nur 6,5 % mit 1 sowie weitere 7,4 % mit 2 - 4 Punkte bewertet aber diese 14 % schreien am lautesten und machen fast den Eindruck, der Film hätte dem Publikum nicht gefallen Ich habe soeben auf IMDb gelesen, dass Mark Hamill mit den Entscheidungen bezüglich seines Charakters nicht einverstanden gewesen sein soll: Luke "leidet" im Film unnötig zu viel aber sonst hat er mir gut gefallen, vor allem sein Humor! ... Sein Tod war aber absolut unnötig und nur reiner Effekthascherei! George Lucas hat in einem Video JJ Abrams gefragt, was denn mit den Enkeln von Darth Vader passiert sei? ... mich würde interessieren, wie seine Trilogie (VII-IX) ausgesehen hätte, so im groben. Er hat doch eine Story Line gehabt.
  17. Ja, es ist das Digi-Pack Album mit dem Außencover und zwei Poster ... wer also die Digi-Pack hat, für den lohnt es sich nicht ... aber da ich sie nicht hatte, war es mir € 3,93 schon wert
  18. Ich wünschte die hätten 15 Minuten mehr CHAIRMAN oder SAND PEBLES eingespielt und dafür diese grottige THE MUMMY Aufnahme weggelassen.
  19. Bei € 3,93 (inkl. Versand auf Amazon.co.uk) musste ich mir die Target Ausgabe von STAR WARS: THE FORCE AWAKENS Deluxe ins Haus holen ... diese Außenhülle sieht sehr edel aus. https://www.amazon.co.uk/gp/offer-listing/B019J4ROV0/ref=tmm_acd_new_olp_sr?ie=UTF8&condition=new&qid&sr https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B019J4ROV0/ref=tmm_acd_new_olp_sr?ie=UTF8&condition=new&qid=&sr=
  20. Gut, dass Du die umformatiert hast Sebastian, denn zuerst dachte ich der Score Goodbye wäre von Christopher Robin und Carter Burwell komponiert worden
  21. Der Film ist gegen Star Wars angetreten ... großer Fehler! Da hat er doch nie eine Chance! Er startet bei uns erst am 1. Jänner 2018 ... den Film 2 Wochen nach dem Start von Star Wars ins Kino zu bringen ist wesentlich besser als die Woche drauf, auch wenn es nicht ideal ist. Deshalb ist ja auch Ready Player One nach März verschoben worden. Jumanji 2 hat ja auch keinen besonders guten Start hingelegt, dürfte aber nicht nur am Starttermin gelegen haben Ich bin auf diesen Film gespannt, die Filmkritiker sollen The Greatest Showman verrissen haben aber den Zuschauern dürfte er laut IMDb gefallen ... vielleicht schaue ich ihn mir an.
  22. Sehr interessant! Ich wußte garnicht, dass es diese Ausgabe gibt. Habe mich schon bei der Epic Symphonic Score CD von Varese gewundert, warum nicht alle Tracks von Volume 1 + 2 auf der CD präsentiert wurden, bis auf das genannte Stück "The Future", denn Platz war doch genug vorhanden und Reuse-Fees sind keine angefallen, da die Musik in Europa aufgenommen worden ist. Das dürfte wohl Goldsmith's Entscheidung gewesen sein ... und es war eine richtige, denn die Tracks die weggelassen wurden, haben musikalisch nicht mehr viel beigetragen, die sind schon in ähnlicher Form auf dem Album vertreten gewesen.
  23. Ich wusste, dass ich mit der Reihung bei einigen Kopfschütteln auslösen würde Ich stehe wohl komplett alleine mit der Platzierung von Episode II da. Der Dialog lässt zwar einiges zu wünschen übrig aber der Film ist sehr vielseitig, die Visualisierung und Sound Design sind auch heute noch Spitze. Ich mag hier die Verfolgungsjagt in der Luft, die kleine Szene mit den Killersticks in der Bar, Christopher Lee (!), den Burgerverkäufer Alien mit 4 Armen, Yoda's Auftritte und sein Kampf, die Scene mit den Jünglingen, die Klonenhersteller Aliens sind einige meiner absoluten Favoriten (!), die Arena und die schönen Wasserfälle sowie das italienische Setting mit der herrlichen Musik von John Williams
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung