Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Ich habe es doch geliked ... aber jetzt scheint es verschwunden zu sein, denn wenn ich im Suchfeld Phantom eingebe, erscheint Dein Thread nicht. Bezüglich diesem Clip warte ich lieber auf die Sound-Clips bzw. auf die CD bevor ich mich irgendwelchen Spekulationen hingebe .. auch wenn das wirklich von Williams komponiert worden ist, so ist es stark geschnitten worden ... ich kann leicht mind. 3 Stellen ausmachen, somit uninteressant für mich.
  2. Wo käme diese Welt hin, wenn Anschuldigungen mit Verurteilungen gleichgestellt wären? Verurteilungen durch "eine hysterisch-bigotte Öffentlichkeit" um Thea Dorn zu zitieren, die weder Fakten noch Einzelheiten kennt und auch nicht kennen kann. Derzeit braucht nur jemand auf einen Schauspieler oder Filmemacher zu deuten und behaupten er oder sie sei sexuell belästigt worden und die betreffende Person würde ihren Job schneller loswerden als er schauen kann ohne entsprechende Nachforschungen, ohne Beweise, ohne Verfahren und das klingt sehr gefährlich! Das würde in der Tat nach moralischem Totalitarismus klingen.
  3. Ich finde auch, dass Thea Dorn dieses Thema treffend formuliert hat.
  4. Das habe ich doch geschrieben "30 Jahre vergehen seit Luke, Leia und Han's Abenteuer ... 30 Jahre davor schon war als der gute Darth Vader noch Anakin hieß und an Podrennen teilnahm" 30 + 30 = 60 ... wie auch immer, die Technologie hat sich in all den Jahrzehnten keinen Zentimeter weiterentwickelt
  5. Ja das hat er ... 1992 hätte er am liebsten 10 Minuten rausgeschnitten: Ja, THE RUSSIA HOUSE war 1992 Goldsmith's Lieblingsscore ... und folgende Filme, bei deren Scores es "kritische Stimmen" gab weil die Scores für manche zu seicht waren bla bla bla, hat er explizit ausgesucht ... ich mag alle, denn ich mag den lyrischen Goldsmith sehr! Hier ist eine sehr interessante kleine Anekdote über CHINATOWN Das gesamte, überaus informative und interessante Interview mit Jerry Goldsmith kann man hier finden: http://www.runmovies.eu/jerry-goldsmith-on-scoring-basic-instinct/
  6. Ich sehe die Macher bleiben hart an diesem Retro-Look hängen ... 30 Jahre vergehen seit Luke, Leia und Han's Abenteuer, aber die Technologie entwickelt sich keinen Zentimeter weiter ... wenn man bedenkt, wie ausgereift die Technologie 30 Jahre davor schon war als der gute Darth Vader noch Anakin hieß und an Podrennen teilnahm, hätten zumindest beide vermischt gehört, wenn nicht sogar leicht weiterentwickelt werden müssen/sollen.
  7. Vielen Dank!!!! Sieht vielversprechend aus und mit fast 78 Minuten ist das Album auch gut bestückt. "Fun with Finn and Rose" ... wer ist Rose? Mir gefällt das japanische Cover wesentlich besser
  8. Der Score soll in einer Woche veröffentlicht werden und wir wissen immer noch Nichts, absolut Nichts über diesen Soundtrack! ... er soll aber laut Gerüchten 78 Minuten lang sein. ... aber wenn wir Soundtrack.net glauben schenken dürfen, sieht die Track-Liste wie folgt aus Übrigens ist der Film auf IMDb um 2 Minuten verlängert worden und soll nun 152 Minuten lang sein Edit: Die Trackliste auf Soundtrack.net hat sich als "Fake" rausgestellt.
  9. Hätte dem Film bestimmt geholfen. Es ist lachhaft, dass da Millionen von Dollars verprasst werden um Kevin Spacey zu ersetzen ... aber Hollywood ist eben Hollywood.
  10. Meistens schon ... aber es kommt natürlich darauf an wer der Komponist ist und wie groß das Projekt ist. Bei kleineren oder mittelgroßen Filmen wird sich wohl kaum ein Filmproduzent darum scheren was auf dem Album ist, welche Stücke ausgewählt sind und ob diese editiert sind, nur wie hoch die Kosten für die Produktion des Soundtracks sind. Williams, Goldsmith und Horner haben ihre Alben selbst zusammengestellt (die Original Alben, nicht die Extended Versionen!) ... hier und da müssen auf Wunsch der Produzenten noch Songs draufgepackt werden, damit muss man halt leben, aber da Soundtracks kein großes Geld bringen und nur eine kleine Gruppe von Menschen ansprechen, macht sich auch kaum ein Produzent Gedanken über die Zusammenstellung (ausgenommen Quentin Tarantino natürlich!)
  11. Dafür ist normalerweise weder Zeit noch Geld vorhanden. Der Komponist müsste sich die Zeit nehmen (die er üblicherweise nicht hat) dieses Stück extra um zu komponieren und es dann mit dem Budget der FilmProduktion aufnehmen. Das macht niemand, da fragt man auch nicht die Produzenten ob sie es billigen würden, denn das würde nur unnötiges Stirnrunzeln bei den Geldgebern verursachen. Was man aber machen kann und von den Komponisten (siehe Jerry oder John) auch in der Praxis angewandt wurde ist Musikschnitt ... die filmbedingten Teile eines Stückes, die auf dem Album nicht funktionieren herausschneiden und ein gekürztes, für's Hörvergnügen konzipiertes Stück auf dem Album präsentieren ... ist hier wohl nicht passiert.
  12. Production Design, Setting, Kamera, Schnitt und natürlich die Musik sind allesamt vom feinsten bei The BFG ... aber das Drehbuch, die Geschichte und das Mädchen sind eher was für 8 jährige Mädchen als für Erwachsene ... letztendlich ist es natürlich ein Kinderfilm für Kinder.
  13. Ich liebe Spielberg und ich liebe Williams aber BFG muss man nicht unbedingt gesehen haben
  14. Ich habe jetzt Deine Liste durch Sebastian, aber es gefällt mir auch sehr gut was ich da höre. Viele sind ruhigere Stücke die für dialoglastige Szenen komponiert worden sind, wirken großartig im Film und machen beim Anhören auf dem Album genauso viel Spaß wie die anderen Tracks. Diese Stücke werden sogar gebraucht, denn es ist furchtbar wenn man 45 Minuten lang nur mit Action bombardiert wird. Man muss auch eine Verschnaufpause einlegen können. Also "Kylo Ren Arrives at the Battle", "Torn Apart", "On the Inside" und "The Ways of the Force" sind doch keine Musikstücke zum Schlafengehen Einzig "Snoke" finde ich nicht besonders inspiriert, vor allem wenn ich es mit dem genialen "The Emperor's Theme" vergleiche wirkt dieses Stück leider ziemlich blass.
  15. Also ich verstehe nicht was Euer Problem mit dem Score von SW VII ist ... mir hat die Musik sehr gut gefallen, Williams hat viel Neues geboten und dabei darauf geachtet, dass es kein Stilbruch gibt. Der Score strotzt nur so von neuen Ideen und interessanten Einfällen! Ich freue mich schon sehr auf SW VIII
  16. William Ross hat orchestriert und einen großen Teil dirigiert (wegen der OP von Williams) aber selbst komponiert hat er hier nicht, das weiß ich aus erster Hand.
  17. Es ist ein sehr angenehmer, lyrischer Score mit schönen Themen geworden, der ideal zum entspannen ist. Mir gefällt der Score sehr, vor allem, dass er so "europäisch" klingt, was auch das Pfeifen und der Einsatz vom Akkordeon bestärkt! Der Song von Desplat trifft genau mein Geschmack Die Musik hat ähnlichkeiten mit Benjamin Button, aber das ist DIE Seite von Desplat die ich am liebsten höre. Von seinen Sci-Fi, Action und Adventure-Scores hat mich bis jetzt keines wirklich begeistern können, aber seine ruhigen Werke wie eben Benjamin Button, Girl with the Pearl Earring, Lust Caution oder eben jetzt The Shape of Water umso mehr ... wird wahrscheinlich eine Oscar-Nominierung werden, denn der Score klingt schön nostalgisch und die älteren Herren der Akademie finden das immer wieder einer Oscar-Nominierung würdig.
  18. Ja, Du hast richtig verstanden Sebastian ... dieser Aussage nach, wurden die Synths neu eingespielt denn die Originalaufnahmen dürften lange verschollen sein. Den Sound-Clips nach zu urteilen klingen sie nicht übel. Hier sind die 3 Clips die ich gefunden habe ... da dürfte es aber eine weitere geben, denn ich habe nur #1, #3 und #4 gefunden https://www.dropbox.com/s/0ve8r92xpckzbc6/01 9 Seconds 2444 BWF.wav?dl=0 https://www.dropbox.com/s/hmbzxw68zgt83vx/03 20 Seconds 2444 BWF.wav?dl=0 https://www.dropbox.com/s/dy8zda2ksb6kwkl/04 29 Seconds 2444 BWF.wav?dl=0
  19. Man kann sich den Film online auf Youtube ansehen ... da kommt nach dem 2:10 Minuten langen Opening 10 Minuten Nichts, dann ca. 2:30 Minuten Suspense mit ein wenig Synth ... danach gibt es immer wieder Musik zu hören, hauptsächlich "Äcktschn" Stücke. Ich bin sehr froh über diese Veröffentlichung und freue mich sehr, dass nach so vielen Jahren ein weiterer Goldsmith-Score, das Tageslicht erblickt ... wer hätte das gedacht? ... ich hoffe nur, dass die neu eingespielten Synth-Sounds nicht allzu dominant abgemischt worden sind!
  20. TO ENDS OF TIME - Eckart Seeber (KeepMoving Records) SHADOW BUILDER - Eckart Seeber (KeepMoving Records) haben auch schon ein neues Zuhause gefunden
  21. Der Score ist ziemlich kurz geraten, soll nur 40 Minuten lang sein. Bin trotzdem sehr gespannt ... schade, dass Williams Ready Player One nicht machen konnte, denn wir können nicht genug neue Williams Scores bekommen
  22. Die Frage habe ich mir auch gestellt. Welche Alternativen gibt es? Eventuell doch weiterführen des Forums durch eine/mehrere Personen? ... neues Forum erstellen? ... zu einem anderen Forum ziehen (zB Cinemusic)?
  23. Folgende CDs sind bereits weg: THE BLUE MAX - Jerry Goldsmith (Tadlow) 2 CD FLESH+BLOOD - Basil Poledouris (Prometheus Limited Edition) # 92/3000
  24. Vielen Dank Sebastian! So eine große Ankündigung für ein 3 Minuten Score
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung