Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. Für mich gibt es auch zwei Wege Filmmusik zu hören, genießen und zu beurteilen. Der eine ist losgelöst von dem Film, die Musik alleinstehend genießen. Da ist es mir egal ob der Score zum Film passt oder nicht, die einzige Frage ist ... kann der Soundtrack alleinstehend als Musik begeistern, für Emotionen sorgen oder nicht? Die Filme zu Williams' Angela's Ashes oder Elfman's Edward Scissorhands habe ich nie gesehen und möchte sie auch nicht sehen, da mir diese Scores so gut gefallen, dass der Film diese nur zerstören könnte. Als zweites ist natürlich, wie wirkt die Musik im Film? Wie gut kann sie die Handlung unterstützen oder ist sie eventuell fehl am Platz, wirkt sogar störend? Haben wir alles erlebt. Da wir dies hier nicht beurteilen können, bleibt mir nur die Frage des Hörerlebnisses. Robin schreibt er hatte freie Hand, der einzige Wunsch der Filmemacher war den Score wie die der 80'er und 90'er erklingen zu lassen und das hat er meiner Meinung nach wunderbar hinbekommen. Das Hauptthema ist schön eingängig die Orchestrierung fein ausgearbeitet. Eine besondere, markante Handschrift kann ich zwar nicht erkennen aber das wäre bei einem 9 Minuten Score wohl auch schwer möglich. Das letzte Stück habe ich mir jetzt 5 mal angehört und gefällt mir sehr. Gute Arbeit Robin! 8/10
  2. Das sehe ich etwas anders ... wir haben es oft bei Jerry Goldsmith erlebt, dass er seine Scores neu eingespielt hat und diese dann von ihm leicht oder komplett anders interpretiert worden sind. Auch Dr. Rózsa hat sein Ben Hur bei der Neu-Einspielung leicht anders erklingen lassen als damals bei der Filmaufnahme. Komponisten ändern sich mit der Zeit, wir Menschen ändern uns mit der Zeit und so auch ihre Interpretation des gleichen Stoffes. Ich muss zugeben, dass ich es auch lieber habe, wenn Williams seine Werke selber dirigiert, das selbe gilt für Goldsmith, Horner usw. ... aber es gibt viele wunderbare Dirigenten wie zB Maestro John Mauceri die es verstehen den persönlichen Stil eines jeweiligen Komponisten und die Essenz derer Partitur genauestens nach zu empfinden und zu interpretieren.
  3. James Horner hat damals erzählt er hätte an die 4 Stunden Musik für den Film komponiert, der immer wieder neu geschnitten worden ist. Wieviel davon aber alternative Stücke sind und wieviel Musik letztendlich aufgenommen worden ist wissen wir nicht, aber ganz ehrlich, reichen die 80 Minuten denn nicht? Den abgelehnten Score zu ROMEO AND JULIET sollte Sony Music von James Horner mal bitte veröffentlichen!
  4. Ist ja zum brüllen ... Fantastisch! Zuerst der T-Rex mit nur einem Zahn und nun das!
  5. Ich glaube es hat sehr viel mit den Scores selbst zu tun, denn vor 20 bis 10 Jahren ist ein genialer Score nach dem anderen produziert worden ... Goldsmith, Williams, Horner und All die anderen haben wirkliche Meilensteine geschrieben ... Heute erscheinen mit viel Glück gerade mal ein halbes Dutzend interessante Scores über die es sich zu diskutieren lohnt ... und zwei davon kommen von Williams ... es interessiert mich persönlich herzlich wenig wie uninspiriert oder langweilig ein Pirates 5 oder Transformers 5 Score geworden ist, aber man es sich noch anhören kann. Kann ich nicht, will ich nicht. Dafür habe ich weder Zeit noch Geduld, ich bin nämlich weit weit besseres gewohnt. Ah, da sind wir wieder, früher war alles besser und in manchen Bereichen stimmt es auch ... aber es gibt noch sehr viele andere Themen über die es zu diskutieren lohnt, Dokus über Komponisten, Anekdoten die man hört, neue Filme beschreiben, Blu-Rays usw.
  6. Den Soundtrack von Prometheus gab es lange Zeit für € 4,99 im Angebot. Ich glaube irgendwo müsste die CD noch herumliegen.
  7. Oh ein neuer Score für ein Film von François Ozon von Philippe Rombi ... ich mag einige seiner Kompositionen sehr gerne. Da muss ich mal ein Ohr riskieren
  8. Bei Episode III gab es davor Kurzfilme? Sind diese auch auf der Blu-Ray zu finden? Den Bonus Teil habe ich mir nie angeschaut, außer die Clips wo es um die Filmmusik ging
  9. Howard, lass mich raten, Du gehörst zu der Fraktion "Früher war Alles besser!" Früher gab es keine automatische Gangschaltung, kein Tempomat, Parkassistenten, Kopfstützen, Airbags, die Autos haben doppelt so viel Sprit verbraucht etc. und man konnte sich trotzdem von A nach B bewegen, stimmt? ... früher gab es auch keine CDs nur diese großen Schallplatten und davor nicht mal das! Man musste in ein Konzertsaal gehen um orchestrale Musik zu hören ... früher war alles viel besser, nicht wahr? Der Mensch entwickelt sich weiter! Sicherheitslücken werden geschlossen, unser Komfort wird erhöht. Das schöne an All diesen Neuerungen ist, man muss sie nicht einsetzen! Man hat die Wahl ob man zB mit Kerzen oder mit Elektrizität für Helligkeit sorgt ... am PC oder am Handy im Internet surft ... warte, früher war das nicht möglich
  10. Ich liebe die neuen Like Funktionen, denn oft macht es keinen Sinn nur zu schreiben "gefällt mir" oder "Danke" da ist es praktisch wenn man trotzdem mit einem Klick signalisieren kann, dass man etwas gesehen hat und zB das Posten eines interessanten Videos bleibt nicht unbeachtet. Ein klein wenig Farbe oder ein dezent stärkerer Kontrast könnte das Design vertragen, aber ich finde es toll wie es ist! Vielen Dank!
  11. IT, Benjamin Wallfisch A CURE FOR WELLNESS, Benjamin Wallfisch REBEL IN THE RYE, Bear McCready
  12. Vielleicht weil sie nicht wissen, dass es dieses Forum gibt. Mach mal Werbung
  13. Mir wäre ein dritter Film mit Ron Perlman von Del Toro wesentlich lieber ... ich mochte besonders den zweiten Teil sehr gerne. Es gab vor ein paar Monaten noch eine Nachricht im Netz von Del Toro wo er sich mit Perlman zusammen setzen wollte um über einen weiteren Teil zu sprechen ... scheint wohl Nichts daraus geworden zu sein.
  14. Ich finde man erwartet was Originalität, Charakterzeichnung etc. angeht von diesen Star Wars-Filmen zu viel ... dabei hat es sich schon von Anfang an nicht darum gehandelt ... es geht um eine visuell betonte UNTERHALTUNGS-Filmreihe die so viele Menschen wie möglich ansprechen soll und Nichts weiter! Die meisten Dialoge sind eher Mittelmäßig bis Kindisch wenn wir ehrlich sein wollen (außer bei V und teilweise bei VII) aber die Filme machen nicht zuletzt wegen der Musik von John Williams und der opulenten Inszenierung sehr viel Spaß! George Lucas hat im späteren, nach dem Star Wars zu einem Franchise ausgeartet ist, etwas von Familie und deren Entwicklung erzählt ... aber wenn man sich den ersten Film anschaut, ist davon Nichts zu sehen oder zu spüren ... ein paar fremde Menschen treffen sich, schließen sich einer Truppe an, kämpfen gegen einen schwarzen Maskierten & seine Untertanen und vernichten nach einem Kampf den Sternenzerstörer ... Erst als dieser Film Massen in die Kinos lockte hörte man Jahre später etwas von Bruder-Schwester-Liebe, Vater-Sohn-Beziehung VII hatte außer dem visuellen Reiz und der herrlichen Musik von John Williams auch noch Humor und charismatische Charaktere die man ins Herz schließen konnte. Möge man bei IX visuell und akustisch wie bereits bei VII berieselt werden
  15. Als ich gelesen habe, dass JJ den Film macht, habe ich bereits geahnt, dass sie das Veröffentlichungsdatum hinausschieben werden ... wie das bei VII schon der Fall war.
  16. Das sind gute Neuigkeiten ... da Abrams die Geschichte dieser Trilogie angefangen hat, sollte er sie auch zuende erzählen. Lawrence Kasdan wäre aber meiner Meinung nach ein weiterer wichtiger Faktor! Die besten Dialoge stammen nämlich aus seiner Feder. Na vielleicht fällt Kathleen seine Telefonnumer wieder in die Hände
  17. Ja, der Knaller ist dieses Thema leider nicht ... der Komponist versucht einen auf Zimmer-Sound zu machen ... welch Wunder, Streicher Staccato taucht wieder auf haha ... werden die diesem Sound nach so vielen Jahren nicht endlich müde, so wie wir? Die einzigen Highlights sind und bleiben in diesem Stück die Noten von Alexander Courage.
  18. Die ersten Noten von dem Thema Innocence sind stark inspiriert von ... sonst klingt der Score wirklich schön, lyrisch und teils episch mit Swing-Einlagen. Es ist meiner Meinung nach Bear's bester Score sofern.
  19. Das liegt nicht in Jóhannsson's Entscheidung. Die Musik, die er für den Film komponiert und aufgenommen hat obliegt vollkommen dem Studio ... und die Studios veröffentlichen abgelehnte Scores in den seltensten Fällen ...
  20. Wenn ich gewusst hätte, dass die 35th Anniversary Blu-Ray mit Soundtrack kommt, hätte ich die ältere Blu-Ray Version vor ein paar Monaten nicht gekauft
  21. Die ersten beiden Stücke sind wunderschön! Ich mag, dass Walfisch Kindergesang in Horrorfilmen zurück gebracht hat Egg Boy und Come join the clown sind auch geile Stücke Das Album hat auch ein paar Längen, vor allem bei den Suspense Stücken, aber insgesamt ist es ein sehr gelungener Score geworden. Das Cover ist richtig gut gelungen!
  22. Mir hat der Score auch sehr gut gefallen und verstehe die harschen Kritiken auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung