Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Csongor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.474
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Csongor

  1. The Bridge of Khazad Dum - THE LORD OF THE RINGS - Howard Shore .. gefällt mir auch ungemein gut! ... aber natürlich auch: Main Titles - EDWARD SCISSORHANDS - Danny Elfman
  2. Sebastian, und wie gefällt Dir "Pencil Neck" aus HOUSE ON HAUNTED HILL von Don Davis?
  3. Stargate Overture - STARGATE - David Arnold The Rainmaker - THE POWER OF ONE - Hans Zimmer Victorius Titus - TITUS - Elliot Goldenthal A Knife in the Dark - THE LORD OF THE RINGS - Howard Shore Look down, Lord! - ROSEWOOD - John Williams The Mission - THE SUM OF ALL FEARS - Jerry Goldsmith End Credits - THE LAND BEFORE TIME - James Horner Pencil Neck - HOUSE ON HAUNTED HILL - Don Davis ... ich könnte noch gut zwei drei Dutzend geniale Chor-Stücke aufzählen
  4. Dieser Soundtrack erfreut sich unter den Filmmusik-Fans verständlicherweise großer beliebtheit, aber James Horner selber hat sich an die Details des Scores kaum noch erinnern können
  5. Hier kann man sich 8 Stücke komplett anhören: http://www.scottglasgowmusic.com/music/curse-of-sleeping-beauty-album/ ... na ja, mein Geschmack trifft das gehörte nicht wirklich. Mit Chris Young oder gar Elliot Goldenthal's genialen Werken würde ich das gehörte nicht vergleichen.
  6. Ich erinnere mich kaum noch an den Film... Die Sache ist die, wenn ich mir einen Score anhöre, dann der Musik Willen und ich verbinde das gehörte oft nicht mit dem Film. Zu vielen der Scores die ich liebe und schätze habe ich den Film noch nie gesehen. Wenn mir ein Soundtrack gefällt, dann wegen der guten Musik und nie wegen dem Plot eines Streifens. Deshalb ist mir ein gut präsentiertes Album auch wesentlich lieber als ein zwei Stunden Soundtrack von dem die Hälfte nur Füllmaterial ist
  7. Warcraft: The Beginning erhält überraschenderweise überall sehr positive Rückmeldungen ... hätte ich nach dem Trailer nicht erwartet!
  8. Babis, Deine letzten Beiträge sind fantastisch, besser und deutlicher hätte man es nicht beschrieben können! Danke! Dem kann ich nur beipflichten! Endlich ist eine interessante Diskussion entstanden!
  9. Luc Besson dreht einen neuen Sci-Fi Film mit dem Titel: Valerian and the City of a Thousand Planets Wird bestimmt so ein cooler Film werden wie The Fifth Element ... hoffentlich mit Musik von Eric Serra! http://www.imdb.com/title/tt2239822/?ref_=nm_flmg_dr_1
  10. Ich glaube die Antwort ist bei den Soundeffekten zu finden, die wesentlich komplexer geworden sind als noch vor 20, 30 oder gar 40 Jahren. Da gab es Dialog, ein Tür-Geräusch, Motorgeräusche etc. und nicht viel mehr, es war viel Platz für die Musik vorhanden. Heutzutage begleiten ganze Geräusch-Sinfonien die Filme und die Musik wurde leider zum Teil dieser Soundeinheit degradiert. Ein gutes Beispiel wäre Star Wars aus dem Jahre 1977 und Star Wars aus 2015.
  11. Mit THE WATCHER konnte ich nie warm werden, ich kann dem Score absolut Nichts abgewinnen, den fand ich nur nervig.
  12. STONEWALL So schlecht wie manche Kritik ist der Film nicht. Hätte Emmerich einen anderen Titel gewählt, statt "Stonewall" wo man erwartet, dass die Geschichte hinter den Ereignissendes des Aufstandes präsentiert wird, dann wäre das Publikum nicht irritiert gewesen und hätte den Film mit anderen Augen gesehen und angenommen. Stattdessen wird eine ganz passable, erfundene Geschichte um jungen Mann erzählt der aus einer Kleinstadt nach NYC kommt und die Geschehnisse vor und um den Stonewall-Aufstand herum passieren. Ich finde man hätte wesentlich mehr daraus machen können. 6/10
  13. Leider weniger als erwartet ... aber schlecht ist der Film nicht. Hätte Emmerich einen anderen Titel gewählt, statt "Stonewall" wo man erwartet, dass die Geschichte hinter den Ereignissen präsentiert wird aber stattdessen eine ganz passable, erfundene Geschichte erzählt wird die um den Stonewall-Aufstand herum passiert, dann wäre das Publikum nicht irritiert gewesen und hätte den Film mit anderen Augen gesehen und angenommen. 6/10
  14. So sehe ich das auch! Die einzige und oberste Priorität einer Filmmusik ist es, und das wissen die gefragtesten Komponisten auch, den Film zu unterstützen, besser zu machen und nicht auf CD gut zu klingen oder einen Musikwissenschaftler mit ausgefeilten Orchestrationen zu entzücken. Man muss auch noch bedenken, dass der Score nicht alleine im Film zu hören ist ... da sind eventuell Dialoge aber ganz bestimmt Soundeffekte zu hören und sollten es nur Vogelzwitschern sein. Das muss alles bei der Komposition berücksichtigt werden. Das sehe ich nicht so ... das einzige was diesen bescheidenen Film erträglich macht ist die fantastische Musik. Die beiden HERCULES Filme letztes Jahr hatten wesentlich "dümmere" Scores als GODS OF EGYPT, geholfen hat ihnen das aber auch nicht.
  15. Du weißt schon, dass er in Spider-Man 2 "nur" die Zugszene vertont hat, oder? Die ist nur im Film zu hören, nicht auf dem Score-Album. Wie man THE CORE besser bewerten kann als HELLRAISER 2 ist mir auch schleierhaft
  16. VAN HELSING ist nur bedingt optimal präsentiert ... das Vocal Solo in "All Hallow's Eve Ball" ist aus unerklärlichen Gründen viel zu leise abgemischt worden, als hätte man sich für die Sängerin geschämt, dabei ist dieser Track das Beste was Van Helsing zu bieten hat. Sonst sind mir die dauer Elektronik-Beats in dem Score auf die Nerven gegangen ... ja 42 Min. reichen hier völlig aus ... aber bei "Cutthroat Island" ist mir kein einziger Track auf der Silva Scheibe aufgefallen, wo ich mir (im Gegensatz zu vielen anderen langen Alben) gedacht habe, das hätte man mir ersparen können. THE MUMMY RETURNS bietet bei über 70 Minuten auch beste Unterhaltung ohne Durchhänger ... die ruhigen und actiongeladenen Stücke variieren meiner Meinung nach ausgewogen.
  17. Soweit ich gezählt habe wäre das die dritte Veröffentlichung. Meiner Meinung nach ist das mit Abstand der beste Score von Debney. Ich habe mir auch mal die 2CD-Ausgabe von Prometheus angehört, aber da war absolut Nichts essentielles drauf was ich auf meiner Silva CD vermisst hätte. Bleibe bei der gut zusammengestellten 70 Min.-Silva-CD die immer noch günstig zu haben ist. PS: ermüdend lang war mir das Album nie!
  18. Wetten, es gibt wieder ein 45 Min.-Album und ein Jahr später wieder eine limitierte 2-CD-Version haha
  19. Ich höre seit Tagen Maestro Goldsmith's MATINEE ... kenne den Score seit vielen Jahren, aber so richtig beschäftigt habe ich mich damit erst jetzt und bin sehr begeistert. Mr. Goldsmith kostet hier seine Leidenschaft für Jazz förmlich aus, einige musikalische "Augenzwinkern" die den Comedy-Part des Films unterstreichen runden das vergnügliche Album ab. Ein heiterer leichter Unterhaltungs-Score. Mit 38,27 Min. ist die Musik bestens präsentiert. Herrlich!
  20. Sebastian meint nicht wie der Score entstanden ist ... sondern den kompositorischen Unterschied. Ich finde der Score zu X-Men Apocalypse passt wunderbar zum Film und bietet einige "coole" Stücke ... natürlich bietet eine Williams Partitur mehr Raffinessen, aber Spaß macht der X-MEN auch:)
  21. Wow! Wie fantastisch! Ein Danny Elfman-Ballett ... bin schon sehr gespannt auf das Album. Hier sind die Track-Längen: 1.Intro 1:21 2.Frolic 9:34 3.Gamelan 9:40 4.Rag 12:12 5.Lyric 2:09 6.Finale 10:18 Total: 45:13
  22. Mir gefällt was ich höre, vor allem die allgegenwärtige Präsenz des typischen Elfman-Chores ... ob was hängen bleibt ist eine andere Frage
  23. Wenn wir unsere Top 5 nennen sollten, dann wären das bei mir: HELLBOUND: HELLRAISER II MURDER IN THE FIRST DRAG ME TO HELL BLESS THE CHILD SHIPPING NEWS
  24. Ich hoffe nur, dass diesmal wieder die End Credits mit Alexander Courage's Thema auf der CD präsentiert werden, denn diese letzten 10 Minuten waren am besten von STAR TREK XI ... Ich fand es schade, dass die bei XII gefehlt haben!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung