Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stefan Jania

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    932
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stefan Jania

  1. Von Paramount kam gerade erstmals Cliff Eidelmans Leap Of Faith von 1992. Recht kurz, 23 Minuten. Aber immerhin gut 10 Minuten länger als das olle Bootleg. Und der Score ist wirklich "blast-from-the-past". Der Titeltrack mit vollem Orchester und Chor geht in Richtung Christopher Columbus aus dem selben Jahr. Danach viel zärtliches Material im 90'er Gewand. Schönes kleines Album!
  2. The Golden Age of Science Fiction, Vol. 2 ist nun auch digital raus. Der Fried könnte teilweise wirklich aus einer Star Trek-Folge stammen. Am meisten habe ich mich auf den Greene gefreut, da mir die anderthalb Minuten auf der Neueinspielung von MMM ("This Island Earth And Other Alien Invasion Films") gut gefallen haben. Leider aber ist die Musik hier mit sehr viel Soundeffekten unterlegt. Von Laser-Zing-Zing-Zing über Türschlagen bis vielen Schritten. Da gab's wohl nur noch M&E. Gleiches gilt auch für den kurzen Dunlap, obwohl es hier weniger ist. Meistens Schritte im Hintergrund und am Ende von "Return To Earth" ein startendes Triebwerk. Für die ganz harten Fans...
  3. Stefan Jania

    Star Trek

    Wir reden aneinander vorbei. Sony und Disney machen mit Datenträgern genau das, was Paramount+ nun mit Prodigy macht oder Disney+ mit Willow. Die geben das ab, indem sie es an andere lizensieren.
  4. Stefan Jania

    Star Trek

    Ja, so steht es im Text der Links. Aber sie selber veröffentlichen nun nichts mehr physisch.
  5. Ab Morgen von BMG: Le fils préféré. Wiederum die 12 Tracks, die es bei MBR gab. Erwähnt vormals hier:
  6. Stefan Jania

    Star Trek

    Disney nun auch nicht mehr. https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/maerkte/sony-beendet-vertrieb-von-dvd-und-blu-ray-1100162/ https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/maerkte/nach-sony-auch-disney-beendet-dvd-blu-ray-vertrieb-deutschland-1100709/
  7. Stefan Jania

    Star Trek

    Da warst Du dann wahrscheinlich nicht der einzige. Und wenn die Serie keiner schaut, wird sie gekippt. Landet bestimmt demnächst bei einem anderen Streaming-Dienst. Auch die großen Hollywood-Studios müssen sparen. Und das machen sie rigoros. Sony und Disney veröffentlichen in D, A und CH jetzt keine DVDs und Blu-rays mehr. Gehört alles dazu. Übrigens war der letzte Stand zum Prodigy-Album 166 Tracks mit über sieben Stunden Musik.
  8. Ähnlicher Filmtitel, ganz andere Musik. Aber auch ganz andere Story. Beat Solèrs Der Mann aus dem Eis. Kälte. Einsamkeit. Der packende orchestrale Score hat seinerzeit leider wenig Beachtung gefunden. Ich finde ihn immer noch "Hammer". Beat zur Entstehung des Scores: 2020-0~1.MP4
  9. Weitere LP-Abkühlung durch Bruce Smeatons Iceman. Sehr schöner kleiner trauriger Film mit wunderbarer Musik. Auch wohl inspiriert durch Smeatons Mitarbeit an Picnic At Hanging Rock, wobei das Hauptmaterial da nicht von ihm war. Bei Iceman nun viel Shakuhachi anstatt Zamfirs Panflöte. Horner Fans werden es mögen. Gibt es anscheinend nicht digital. Aber hier eine schöne Zusammenfassung:
  10. Zur Abkühlung Lee Holdridges Splash. Das alte LP-Album aus den 80'ern, das eine Neueinspielung mit dem RPO war. Mag ich immer noch. Einer seiner schönsten Scores. Die Filmeinspielung kam dann ein paar Jahre später als "Promo" von Supertracks. Auf CD gabs die Neueinspielung offiziell nie. Trotz "Digital-Aufnahme". BSX hat die LP-Fassung vor Jahren schon einmal digital veröffentlicht. Das Master war die LP. Und jetzt gerade erst wieder auf deren (leider wohl doch erfolgreichen ) CDR-Serie. Die letzten zwei Tracks skippen. Die gehörten nie zum Original-Album.
  11. TV-Abenteuer-Musik eines viel zu früh verstorbenen Komponisten. For The Term Of His Natural Life von Simon Walker. Schöne Themen, netter Goldsmith-Vibe (Wind And The Lion, Papillon). Schon seit der alten 1M1-CD ein Geheimtipp von mir.
  12. In der ARD-Mediathek gibt es ein paar neue Konzertclips (13. April 2023), dirigiert von Frank Strobel. Den Horner habe ich schon separat erwähnt. Bowers · Bridgerton · What Women Do Best Djawadi · Game of Thrones Horner · A Beautiful Mind · A Kaleidoscope of Mathematics Shore · Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs · Suite Giacchino und Schifrin · Mission Impossible 3 · Variationen Silvestri · Forrest Gump · I'm Forrest ... Forrest Gump Badelt und Zimmer · Fluch der Karibik · Suite Arnold und Price · Sherlock · Suite Michael Giacchino: Suite aus: "Spider-Man: Far From Home"
  13. Da hab ich Gänsehaut bekommen. Sogar bei 30°. https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4ODAwOTI Direkter HD-Link: https://avod.ard.de/klassik/1880092.xxl.mp4
  14. Kleiner moderativer Hinweis... Es ist immer gut den Filmtitel auch im Text zu nennen. So wird das noch in 150 Jahren von der Suchfunktion gefunden. Es geht um Contronatura (aka The Unnaturals) von Carlo Savina. Blacky Fuchsberger. Marianne Koch. Hach. Auf deutsch war das "Schreie in der Nacht". 😱
  15. Wirklich sehr schöne Musik. Ich kannte nur die kürzere Fassung auf der Universal-CD mit Le Choc. Das Hauptthema erinnert mich auch stark an etwas. Ich weiß nur nicht an was. Ich glaube aber kein anderer Sarde. Meine grauen Zellen fluppen auch nicht mehr so wie vor 40 Jahren. 🤔 Hier der Thread zur alten MBR-CD. Und das ist das Thema, über das ich gerade mein Hirn zermartere. sarde.mp3
  16. Morgen kommt von BMG digital J'AI ÉPOUSÉ UNE OMBRE. Auch die Fassung, die es früher bei MBR gab.
  17. Schönerweise habe ich die letzten Tage viel Sarde gehört. Auch wieder angeregt durch diesen Thread. Ich finde es rückblickend immer noch faszinierend, dass er mit so vielen Wiederverwertungen seiner Themen durchgekommen ist. L'Adolescente ('79) vs. Ghost Story ('81) vs. Les Egares ('03) vs. La Maison Assassinée ('88) vs. Le Train ('73). Die haben alle das eine oder andere Thema gemeinsam. Ennemis Intimes vs. Eve Of Destruction. Zu Fort Saganne vs. Allons Z'Enfants siehe oben. Der Beispiele gibt es genug. Ich kann mir gar nicht alle merken. Das soll keine Kritik sein. Dafür gefällt mir seine Musik zu gut (nicht alles, aber einiges). Andere Komponisten haben das auch gemacht. Fielding vor allem. Ich bin nur davon echt beeindruckt.
  18. Am Anfang hier unter viel Knispeln und Knackern. 😉
  19. Die Klappalben war damals wirklich etwas Besonderes. Das Philips-Tess-Album habe ich auch, die MCA-Pressung hatte ich nur einmal bei Saturn Hansa Köln in der Hand. Das ist schon ein paar Tage her. Die Cover waren durchaus unterschiedlich. (Links gehen zum LP-Cover-Archiv. Wunderbare Seite, übrigens!) Bei der Philips habe ich aber immer die Tracktitel auf dem Cover vermisst. Die gab es nur auf der LP selbst. Philips MCA
  20. Kleiner Hinweis am Rande. Der Film ist gerade bei Amazon Prime angelaufen. Als Abyzou. So war auch der erste Titel des Films, wie auch hier im ersten Thread dazu.
  21. Neben den fünf Vinyl- und zwei CD-Varianten natürlich auch wie immer digital. Bis zu 24 bit/96 kHz. https://www.qobuz.com/de-de/album/a-symphonic-celebration-music-from-the-studio-ghibli-films-of-hayao-miyazaki-joe-hisaishi-royal-philharmonic-orchestra/zw86fbyut9lhb
  22. Das ist ja toll! Danke für den Link. Ich war schon länger nicht mehr auf der Seite des Journals und habe gar nicht mitbekommen, dass alle alten Print-Ausgaben als PDF verfügbar sind. Spart mir eine Menge Arbeit. Sind auch nicht nur einfach Scans, sondern in den Magazinen ist sogar textuelle Suche möglich. In der 26/27 habe nur nach "Sarde" gesucht und Deinen Beitrag sofort gefunden. Schon klasse! Danke an Philippe Blumenthal, falls er hier mitliest, dass er die Ausgaben als PDF bereitgestellt hat. Und Danke immer noch (nach 25 Jahren) für das dicke Paket an FMJ-Ausgaben, damit ich die in mein ST-MAGS einpflegen konnte. Meine erste Sarde-LP war 1981 Quest For Fire. Die deutsche Pressung. Leider kein Klappcover. Später danach Tess und Ghost Story. Das war auch genau zu der "Peter Knight-Zeit". Ein Orchestrator, der wirklich einen für mich hörbaren Touch hatte. Man vergleiche nur mal Quest For Fire mit Trevor Jones' Dark Crystal. Sowas ist mir später nur bei Nicholas Dodd bewusst aufgefallen. Fort Saganne hatte ich nie auf LP, sondern direkt als Milan-CD. Einer meiner Sarde-Lieblinge. Dass auf der späteren Universal-CD ein Track gefehlt hat, wusste ich gar nicht. Bei BMG ist der digital dabei. Den fehlenden Track hattest Du damals aber in Deinem Beitrag gar nicht erwähnt.
  23. Das ist doch im Prinzip nebensächlich. BMG hat im Laufe der letzten Jahre 26 Sarde-Scores digital veröffentlicht. Alle mit einheitlichem Cover-Design. Das Design kann man lieben oder nicht, aber man findet so die Scores leicht beim Digital-Anbieter seiner Wahl. Nur Le Locataire gibt es davon hierzulande, aus welchem Grund auch immer, nicht (mehr) - in Frankreich schon. Eine hervorragende Basis für die, die mehr in Sarde-Scores reinhören wollen. Allons Z'Enfants Beau-Pere Comédie Dis-Moi Oui Ennemis Intimes Fort Saganne Garçon Harem Joshua Then And Now L'Ami De Vincent L'Étoile Du Nord La Fille De D'Artagnan La Maison Assassinée La Maison De Jade La Nuit Ensoleillée La Petite Apocalypse La Pirate Le Bossu Le Choix Des Armes Le Locataire Les Voleurs Mangeclous Max Et Jérémie Ponette L'Ami Retrouvé (aka Reunion) Uncovered Schauen wir doch einfach positiv auf das, was es schon gibt. Nicht auf das, was es nicht geben kann oder noch geben könnte.
  24. Ein Tipp für Freunde einfach schöner Musik. Wonderwell von William Ross, Angelo Badalamenti, Alex Kovacs und anderen mehr. Gerade bei Movie Score Media erschienen (digital und handgebrannt). Wird als 2023'er Fantasy-Film vermarktet, stammt aber von 2016 und war ursprünglich schon für 2017 geplant. Carrie Fisher und Angelo Badalamenti waren da noch unter uns.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung