Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stefan Jania

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    932
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stefan Jania

  1. Die Filter- und Suchmöglichkeiten sind generell bei den Seiten das große Problem. Auch bei "unserer" FMDB. Mit "Intrada Special Collection" bekommst Du 33 Seiten an Intrada-Titeln angezeigt (auch "ISE", "MAF", etc. pp.), nur mit "ISC" keinen einzigen. https://www.fmdb.net/search?q=intrada+special+collection
  2. Viaje Al Centro De La Tierra. Zu der lateinamerikanischen Mini-Serie, die gerade bei Disney+ läuft ("Reise zum Mittelpunkt der Erde"), hat Disney nun die Musik des argentinischen Komponisten Gaby Goldman veröffentlicht. Kurzes Album, 28 Minuten, aber recht unterhaltsam. Ein bisschen Bourne hier, ein bisschen Potter da. Kann man hören.
  3. Digital nun auch von Backlot. Klingt jedenfalls wesentlich besser als die olle Intrada-Promo von damals. Der Score holt mich aber immer noch nicht ab.
  4. Morgen auch bei uns. https://music.apple.com/nz/album/star-trek-picard-season-3-original-series-soundtrack/1679093794
  5. Die bittere Ironie ist, dass wir hier im Board so etwas sogar einmal hatten. Als "scorepedia.org". Auch ein Wiki, daher wohl nicht unbedingt zitierfähig. Mit Einführung einer neuen Board-Software ging das alles über die Wupper. Reste findet man noch im Internet-Archive. Schade um die ganze Arbeit, die damals (auch meinerseits) in das Projekt geflossen ist. https://web.archive.org/web/20080514143007/http://de.scorepedia.org/wiki/Kategorie:Label
  6. Ob er wirklich noch lebt, ist ungewiss. Vor ein paar Jahren gab es eine lange, ja, beinahe Autobiografie von Richard Kummerfeldt auf "Monty's Blog". Fand ich sehr interessant zu lesen. https://blog.montyarnold.com/2019/06/26/der-geheimnisvolle-herr-kummerfeldt/ https://blog.montyarnold.com/2019/07/28/13985/ Basierend auf Mails zu einem "John". John Elborg? Dann weiß er wohl noch Genaueres. Es endet am Ende von Folge 29 bitter mit...
  7. Bunker, Andrew Morgan Smith. Für mich einer der interessantesten Komponisten der letzten Zeit. Das Album kam im Februar digital von Movie Score Media und lief schon einige Male durch. Für die, des es unbedingt physisch brauchen, liefert MSM nun die Musik auch handgebrannt. Großer orchestraler (yes, the real thing) Horror-Sci-Fi-Score. Erinnert mich entfernt an Silvestri-Sachen, z.B. Predator, und 50ies-Horror. I like it. Nach The Old Way die zweite tolle Veröffentlichung von Andrew Morgan Smith.
  8. Stephen McKeon sagt mir schon was. Er hat zum Beispiel für die späteren Agatha Christie's Poirot-Folgen die Musik komponiert. Zusammen mit Christian Henson. Als Nachfolger von Christopher Gunning (RIP). Keine Ahnung, warum Gunning damals nicht dabei war. So habe ich auch in Evil Dead Rise gespannt reingehört. Bjech. Spooky-Horror-Sound-Design. Schade. Muss ich auch nicht haben.
  9. Wirklich schöne CD mit erfrischenden Arrangements. Gab's vor vielen Jahren auch einzeln als "Fantasy Movie Themes" und "Space Movie Themes". Habe ich heute mal wieder gehört. "Als "Lebensprojekt" bin ich gerade dabei meine Sammlung an Soundtrack!-Heften einzuscannen. In der #11 (September 1984) war ein Interview mit Roy Budd, in dem er von den Aufnahmen schwärmt. Siehe letzter Abschnitt.
  10. Och, die CDs verlassen eine Sammlung doch. Vielleicht. Was sind (nicht wären!) jemandem Funeral Home, Salem's Lot und Die Sister Die heute wert? Das ist hier eigentlich völlig falsch im Thread. Die letzten Diskussion kommen von Osthunter und dem Wort "bezahlbar". Was ist denn "bezahlbar"? Zahlen bitte. Tauschen ist nicht. Und wer mich kennt, der weiß, dass ich da ein System habe. Ich lege auf den "Wert" noch was drauf und leite es an Organisationen weiter, die das Geld weitaus mehr benötigen als ich.
  11. Nur als Frage. Sind es die alten Alben (MCA bzw. RCA) oder die La-La Land-Veröffentlichungen?
  12. Klares Statement. Da muss dann jeder im Board für sich entscheiden, wie er Deine Beiträge aufnimmt. Ich finde es persönlich sehr schade, dass Du Dich am weiteren Boardleben hier absolut gar nicht beteiligen willst. Vom Cinemusic-Forum damals kannte ich Dich als sehr gut informiert und fand die Diskussionen zwischen Christoph Lohmann und Dir sehr interessant. Das ist Dir heute wohl nicht mehr wichtig. Egal. Case closed. Oder wie ich immer sage: Häkchen dran.
  13. Schon interessant, dass den Leuten der TV-Spielfilm der Score aufgefallen ist. Ist das nun gut oder schlecht? [Link heute nicht mehr online]
  14. Wallenberg gibt es übrigens nun auch auf Spotify. Nur so als Hinweis.
  15. Genau. Zähle mal die ganzen "wäre", "würde", "könnte", "hätte", "fände" hier im Thread. Ich fand es schon interessant, dass sich nur so wenige Soundtrack-Fans in den 80'ern getroffen haben. Ein regelmäßiger Austausch war damals noch absolut utopisch. Heute? Facebook? Wir wissen doch alles!
  16. Ich hatte den Film vor knapp vier Wochen auf Disney+ angefangen. Nach einer Viertelstunde aufs Ende vorgespult. Gar nicht bemerkt, dass der Score aus der Beltrami-Werkstatt kam.
  17. Ich finde auch keinen Zugang zum Score. Gilt für viele aus der Beltrami-Werkstatt der letzten Jahre. Es gab mal eine Zeit, wo ich dachte: Wow! Super! Aber die ist lange vorbei. Credits zum Album:
  18. Wer im Internet sucht: Lakeshore hatte gestern schon das komplette Season 3-Album auf YouTube hochgeladen. Der Fehler wurde zwar später bemerkt, aber das Album kursiert halt schon. Ich warte bis nächsten Freitag. Ich habe übrigens vermieden die Beiträge oben genau zu lesen. Ich weiß nicht, ob jeder mit der board-eigenen Spoiler-Funktion vertraut ist oder ob es ihn überhaupt interessiert.
  19. Du weißt, dass Eidelman ein paar Demos für Star Trek: Discovery hatte? Er war aber nie in der Auswahl. Ich glaube nicht, dass er heute noch engagiert wird. Der junge Typ von damals ist heute auch schon alt. Die Demos klangen auch recht Star Trek VI lastig.
  20. Als Anregung: im Juni ist doch wieder die Soundtrack Cologne. Trefft Euch doch da. Ich sehe hier leider keinen, der ein boardeigenes Treffen organisieren will. Und nein: ich habe (nicht hätte) kein Interesse. https://soundtrackcologne.de/
  21. https://music.apple.com/nz/album/renfield-original-motion-picture-soundtrack/1679458705 61 Minuten. Teils groovie-hippig, teils großorchestral mit Chor. Spotify dann Morgen.
  22. Hast Du die alten Hefte noch als Original? Waren die besser? Ich habe vor vielen, vielen Jahren einmal Fotokopien von Fotokopien bekommen. Neben allen Schuderschen "Filmmusik"-Ausgaben auch alle der "Filmmusik Info". Die Qualität war durchs viele Kopieren nur noch mäßig. Siehe oben. Vor fünf Jahren habe ich die Fotokopien eingescannt und dann ins Altpapier geworfen. Wer Interesse an den Scans hat, PN an mich. Zur Zeit des Treffens in Wiesbaden war ich (gerade noch) 16. Etwas zu jung und zu unerfahren. Da war ich noch auf Entdeckungstour, welche Goldsmith- und Williams-LPs es so gab. Für Rozsa, North, Tiomkin usw. habe ich mich erst viele Jahre später intensiv interessiert. War 'ne geile Zeit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung