Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stefan Jania

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    932
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stefan Jania

  1. Die neue Board-Software erlaubt keine "unsichtbaren" Anmeldungen mehr. Toll! Etliche User sind aber, wg. Cookies, immer noch aus der alten Software "unsichtbar" angemeldet . Es wäre im Interesse der Gleichstellung nett, dass alle User des Boards einmal von Adminseite ausgeloggt werden, damit dieser Unfug nach erforderlicher Neuanmeldung endlich aufhört.
  2. Doch, wirklich: es wird korrekt eingebunden. ? Für die Account-Problematik empfehle ich die Anmeldung bei Spotify mit einer "Fun"-Adresse von GMX, zum Beispiel ichwill4325bbbdsdingdongbumsfallera@meine-wahrheit-deine-wahrheit.de, nutze die nur für Spotify und alles ist gut. Diese Adresse funktioniert übrigens. Mailt mich an. Aber nur noch bis Dienstag, dann ist die wieder weg!
  3. Den neuen Film habe ich gestern gesehen. Er war doch überraschend unterhaltsam, wenn ich es mal so ausdrücken darf. Den ersten Film fand ich immer extrem fad. Ich habe ihn mir trotzdem vorgestern, in Vorbereitung, noch einmal angetan. Musik zum neuen Film: Debney nutzt das Material aus den 90'ern, packt einen Hauch Neues mit hinzu. Horners Thema erklingt im Film auch kurz. Das fehlt aber auf den 45 Minuten Score des Albums (Score ab Track 10). Kein Verlust. Das Album ist gut geschnitten. Muss man sich aber nicht ins Regal stellen, wenn die CD demnächst kommt. Der Repertoire-Wert (eine der tollsten Erfindungen des alten FM-Dienstes!) ist relativ gering. Sollte jemand von Disney hier mitlesen: die deutsche Synchro hat einen heftigen Fehler. "Sixteenninetythree" ist nicht "Neunzehnhundertdreiundsechzig"! Im Film bei 21:25. hocus.mp3
  4. Auch Spotify wird hier neuerdings wieder korrekt "eingebunden". Wenn man es richtig macht. ?
  5. Hoffentlich wird der Rest des Scores nicht auch so lau.
  6. "Mobilization" ist anscheinend der Track, den alle damals noch haben wollten.
  7. Seit gestern "im freien Verkauf" erhältlich. Dröppeln bei den digitalen Anbietern nun in FLAC und MP3 ein. Bei Amazon (s.u.) recht teuer für nicht einmal 20 Minuten Musik als MP3. THE BAR MITZVAH OF MAJOR ORLOVSKY 1. Main Title (1:12) 2. The Listener, Date, Forgive Me, Bumper (2:01) 3. Teach Me, Lessons (2:56) 4. Goodbye, The Request, End Credits (3:17) SARAH'S LAUGHTER 1. Main Title (1:18) 2. Baby Book, Caught In The Act (1:55) 3. The Getaway, Birthday Present, Waiting (3:15) 4. The Decision, New Child, End Credits (3:31) Bei Spotify habe ich es noch nicht gefunden, aber auch nicht sonderlich intensiv gesucht. Hab ja meine FLACs. Somit Amazon: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0BCQVMH93 https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0BCR4K7C1
  8. "Er war stets bemüht, die Arbeiten zu unserer vollen Zufriedenheit zu erledigen"
  9. Dann aber doch eher noch einen Euro drauflegen und die spätere Beat-CD kaufen, auf der zusätzlich die Musik zum ersten Thunder ist. ? Auch, weil die alte CD von 1988 teilweise ein Bronzing-Fall war. https://www.discogs.com/de/release/1287631-Francesco-De-Masi-Thunder-Thunder-3
  10. Ist digital ohne die beiden Songs schon von Pathé erhältlich. Teilweise überraschend "herrmannesque" (Vertigo). Auf den Film mit Line Renaud und Dany Boom bin ich sehr gespannt.
  11. Schöne Musik. Die Beat-CD wurde bis zum Ende beim Colosseum-Ausverkauf verramscht. Da hatte ich die auch her.
  12. After 45 years, the most acclaimed, revered horror franchise in film history again reaches its epic, terrifying conclusion as Laurie Strode faces off again for the perhaps last time against the embodiment of evil, Michael Myers, in a until next time final confrontation unlike any captured on-screen before, one where only one of them will survive. Ich mag ja Carpenter seit den späten 70'ern, aber seine neuen Scores sind einfach nur noch... boring.
  13. Da der Herr der Ringe wieder durch die Amazon-Serie ab Freitag für Diskussionen sorgen wird, hier ein Re-Up der Liner Notes der LP zu Stephen Olivers Musik zur BBC-Hörspiel-Fassung. Den Link oben hatte es gerissen. Alle anderen Links sind immer noch aktuell. Auch das komplette Hörspiel plus Soundtrack als FLAC im Internet Archive. Ich liebe die Musik! BBC The Lord Of The Rings Stephen Oliver Vinyl Liner Notes.pdf
  14. Und wo ich jetzt die beiden Alben noch einmal etwas verglichen habe: die Vivo kannst Du doch entsorgen, wenn Du Platz brauchst. Der letzte Testament-Track der Vivo ("Ultimul Testament") doppelt zuerst die letzten Sekunden des vorhergehenden Tracks ("Reaminitire") - aber im Pitch der FSM - und geht dann in den End Title über. Ich habe beide Tracks in mono runtergemischt und dann auf stereo verteilt. Linke Spur der komplette Track 11 der Vivo, rechte Spur die zweite Hälfte des Tracks 11 (ab 2:28) der FSM. Das Knistern im linken Kanal kommt durch meine erhebliche Normalisierung (-> Lautstärkenanpassung), damit man dort überhaupt etwas hört. So leise ist das Bootleg. atombumm.mp3
  15. Sehe ich nicht so. Die Vivo ist erheblich leiser und läuft schneller (-> höherer Pitch). Der Track 10 der Vivo enthält nur die erste Hälfte. Alles, was auf der FSM (Track 11) ab 3:17 zu hören ist, fehlt auf der Vivo. Da schon ab 3:09, weil die schneller läuft. Die Vivo-CD war ein Bootleg, das ist Dir schon klar?
  16. Ralf, wenn Du noch die HD von vor ein paar Monaten hast...: Schau mal unter "James Horner".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung