Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

danecos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    815
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von danecos

  1. Nun gut, dann werde ich mal als erste meine Meinung über dieses Werk kundtun: Also mir hat dieser als Kopfsatz konzipierter symphonische Satz sehr gut gefallen. Das Hauptthema ist sehr schön und sehr interessant ist auch der Stilmix von minimalistischen Motiven mit romatischen Durchführungselementen. Besonders die Einfügung der Habanera-Pizzicatti haben den zum Teil doch etwas statisch wirkenden Ganzen die nötige Frische zukommen lassen. Vielleicht werden die nächsten Sätze ja ein bisschen transparenter, dies wäre meiner Meinung nach dem thematischen Material angemessener. Die auch schon von dir beschriebenen Schlagwerkeinsätze sind für meinen Geschmack etwas zu bunt(man könnte schon fast sagen überladen) und dominant geworden. Vielleicht wäre weniger hier mehr gewesen. Ich hätte mir einen etwas prägnanteren Schluss gewünscht, man ist nach den zwölf Minuten fast ein bisschen überrascht, wenn das Stück endet. Ansonsten finde ich die thematische Verarbeitung gut gelungen. Es macht Spaß den Satz mehrer Male zu hören. Natürlich stößt du auch mit EWQLSO oft an die Grenzen. Wenn die Symphonie mal aufgeführt werden sollte, dann lass es mich bitte wissen. Ich würde sie gerne mal live hören.
  2. Schöne Grüße mal von mir an das gesamte Board! Habe im Moment ein paar kleine Internetprobleme und kann deshalb nicht so oft vorbeischauen! Lasst euch alle mal nicht auf den letzten paar Meter vor Weihnachten stressen! bis dann Vincent
  3. danecos

    Film Zitate Quiz

    Richtig!!! Ein genialer Film übrigens! Weiter gehts!
  4. danecos

    Film Zitate Quiz

    Dann bin ich mal gespannt: "...Der Golfkrieg: Eine clevere Bombe fällt in einen Schornstein. Die Wahrheit? Ich war in dem Gebäude, als wir die Einstellung drehten!..."
  5. danecos

    Assoziationskette

    aminoacyl-tRNA-Synthetase
  6. danecos

    Assoziationskette

    Und nach der Lehre hat er ien Jurastudium angefangen aber auch schnell wieder abgebrochen. Antestate
  7. danecos

    Assoziationskette

    Na Stefan Raab hat doch mal Jura studiert...
  8. Und Bach studierte die Partituren Palestrinas... Genialität würde ich ehrlich gesagt nicht vom Geschmack abhängig machen, obwohl es sehr schwer ist. Mit vielen von Mozarts Werken kann ich ehrlich gesagt auch wenig anfangen. Manches erscheint mir etwas zu belanglos. Aber viele seiner Symphonien, die Opern und sein Requiem finde ich machen schon klar, dass er genial war. Aber um sein ganzes Werk zu erfassen, muss ich wohl noch sehr lange seine Musik studieren.
  9. Ich denke, es gehört auf jeden Fall zum Allgemeinwissen, zu wissen, dass die oben genannten Komponisten Genies waren, wie man das auch von Einstein oder da Vinci weiß. Dieses Wissen ist für die meisten Menschen wahrscheinlich erst der Grund sich mit diesen Personen beschäftigen, denn die Werke von Genies sind ja meistens entsprechend hochwertig. Was für mich Meisterschaft, Genialität und Kunst ist, habe ich schon oft beschrieben, deshalb kann ich nur auf entsprechende Threads verweisen. Das glaube ich weniger. Und selbst wenn der Wunsch nach Polyharmonik und Polyrhythmik möglicherweise schon in dem einen oder anderen Kopf herumspuckte, bedeutet das noch nicht, dass er auch so genial umgesetzt werden würde, wie Stravinski es tat. Da kommt dann nämlich die Genialität ins Spiel und die haben nur wenige. Warum sollte man außerdem keine Komponisten miteinander vergleichen dürfen, nur weil sie aus unterschiedlichen Jahrhunderten stammen? Man muss nur objektive Maßstäbe finden, die zeitunabhängig sind, dann ist das überhaupt kein Problem.
  10. danecos

    Wortkette

    aggregationszustand
  11. Flutsch und Weg Bin ein bisschen enttäuscht. Hatte mir als Fan von Aardman, nach dem Geniestreich W&G und die Jagd nach dem Riesenkaninchen ein bisschen mehr erhofft. Dabei ist nicht mal die Story der Stein des Anstoßes(es gibt wieder mal jede Menge schräge Charaktere, wie zum Bespiel Le Frog und witzige Einzelheiten, wie die Fliege, die Metarmorphose von Kafka liest), sondern die Computeranimation zerstört einfach die Atmosphäre, die sonst so charakteristisch für einen Aardman-Film war(Vielleicht liegt es auch mit daran, dass Nick Park nicht mit dabei war). Die Figuren sehen einfach zu gelackt aus. Schade, besonders da es viel besseres in diesem Bereich gegeben hat. Ansonsten ist der Film unglaublich witzig: Ich sage nur singende Nacktschnecken! Mein Resumee: Sehenswert aber kommt nicht an die Vorbilder aus der Aardmanschmiede heran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung