Ich denke, es gehört auf jeden Fall zum Allgemeinwissen, zu wissen, dass die oben genannten Komponisten Genies waren, wie man das auch von Einstein oder da Vinci weiß.
Dieses Wissen ist für die meisten Menschen wahrscheinlich erst der Grund sich mit diesen Personen beschäftigen, denn die Werke von Genies sind ja meistens entsprechend hochwertig.
Was für mich Meisterschaft, Genialität und Kunst ist, habe ich schon oft beschrieben, deshalb kann ich nur auf entsprechende Threads verweisen.
Das glaube ich weniger. Und selbst wenn der Wunsch nach Polyharmonik und Polyrhythmik möglicherweise schon in dem einen oder anderen Kopf herumspuckte, bedeutet das noch nicht, dass er auch so genial umgesetzt werden würde, wie Stravinski es tat. Da kommt dann nämlich die Genialität ins Spiel und die haben nur wenige.
Warum sollte man außerdem keine Komponisten miteinander vergleichen dürfen, nur weil sie aus unterschiedlichen Jahrhunderten stammen?
Man muss nur objektive Maßstäbe finden, die zeitunabhängig sind, dann ist das überhaupt kein Problem.