Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

waldgeist

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von waldgeist

  1. Das Ballett von Romeo und Julia ist ein schönes Stück. Ich finde, es ist neben Tchaikovsky's Nußknacker das beste Ballettstück, was es jemals gegeben hat.
  2. Die erste Symphonie heißt ja auch nicht umsonst "Symphonie Classique". Prokofiev komponierte diese Symphonie aber in dem Stil von Joseph Haydn als Hommage, nicht in die Richtung von Mozart oder Beethoven. Prokofiev sagte mal zu seiner Symponie Classique: "Wenn Haydn heute noch leben würde, dann würden sich seine Symphonien wie diese anhören".
  3. waldgeist

    Hans Zimmer

    Nicht ganz richtig. Der Eintrag von Airplane, welche auf dem Index am Anfang steht, bezog sich auf die Re-Recording mit Richard Kaufmann, wo er ein Track von Airplane eingespielt hat. Wenn du die Nummer im Index nämlich verfolgst, wirst du darauf stoßen. Der gesamte Airplane Score wurde nicht mit dem LSO eingespielt. In dem Index wird nämlich alles gelistet, was mal mit dem LSO eingespielt wurde, auch wenn es nur ein Scoretrack war.
  4. Meistens in Shops oder von Leuten, die handsignierte CD's verkaufen, die sie irgendwo und irgendwann mal vom Komponisten signiert haben lassen. Oder wenn die Komponisten noch leben sollten: Bei ihnen selbst. Aber eine Unterschrift von Horner auf einer CD ist eigentlich fast unmöglich, ich habe jedenfalls noch nie eine zu Sicht bekommen. EDIT: Ansonsten schließe ich mich noch Soundtrack Freak an.
  5. Für die normale Version ist der Preis OK. Schöner Score, Williams mal ganz anders, geht eher in die Horror-Richtung. Ich hoffe, er gefällt dir.
  6. Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag von mir nachträglich, Maestro! Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall weiterhin Freude am Komponieren, sowie Gesundheit, damit Sie uns in den nächsten Jahren mit wesentlich mehr Material aus Ihrer Feder bereichern können. Vor allem hoffe ich das Beste für Ihr neustes Projekt "Indiana Jones 4". Ich bin ein kleiner Indiana Jones-Fan, Ihre Musik von Raiders of the lost Ark war mein erster Score überhaupt, seitdem ist es mein Lieblingsscore! Ich liebe diese Musik und danke Ihnen dafür, dass Sie mir diese Freude ans Herz gelegt haben!
  7. @ danecos Wunderschöne Interpretation zu The Lost World, gefiel mir sehr gut. @ Am I not Merciful? Gut, dass es dann doch noch anders ausgegangen ist... Dennoch schäme ich mich ein wenig dafür, was ich da von mir gelassen habe. Das hätte einfach nicht sein müssen. Aber ich denke, dass ich an dem besagten Abend auch etwas genauer hätte lesen sollen. Wir haben beide uns da ein wenig verwurstelt. Doch das ist eben menschlich, jeder macht mal Fehler!
  8. Okay, da ich mich nun wieder abgeregt habe, werde ich mich diplomatisch einigen, da ich erstens keine Lust habe, mich zu streiten und zweitens keine Feinde im Board schaffen möchte, da ich ja eigentlich ein sehr lieber Mensch bin: @ AINM? Ich habe deine Aussagen als Angriff gewertet. Wenn dem nicht so war, dann tut es mir leid. Ich hoffe, dass es dir auch leid tut, wenn es wirklich ein Angriff gegen mich gewesen war. Tortzdem finde ich, dass man noch kein richtiges Urteil bilden kann, wenn man nur ein paar Williams Scores besitzt. Wenn du die 70er und 80er von Williams fast komplett hast und dann noch sagst, dass The Lost World abwechslungsreicher als Raiders ist, dann ist es deine Meinung, ansonsten sehe ich deine Stellungnahme als ein voreiliges Urteil. Obwohl ich andererseits natürlich Christoph Recht geben muss, dass objektiv The Lost World den Kürzeren bei Raiders zieht... Ich habe keineswegs Jim Hal Wilson irgendwie beleidigt oder ihm etwas vorgeworfen. Ich habe nur das gesagt, was ich gesagt habe. Genauso wäre es, wenn Jim Hal Wilson sagen würde:"Ich finde Mädchen scheiße!" und ich sage dann:"Glaub mir, wenn du älter wirst, dann wirst du sie garantiert mögen." So ungefähr musst du meine kleine Unterhaltung mit Jim Hal Wilson sehen. Wahrscheinlich hast du dich aufgeregt oder mitbeleidigt gefühlt, weil ihr gute Kumpels seid, oder? Habe ich so ein bißchen mitbekommen. Ein kleiner Rat für dich: Ein weniger aufmerksamer Lesen bringt wahrlich Wunder... So, jetzt haben wir uns hoffentlich wieder vertragen und es ist alles "heile, heile Segen" und "Friede, Freude, Eierkuchen".
  9. Da liegst du wirklich falsch, Jaws 2 ist eben keine typische 70er Musik, der Meister kann auch mehr. Stilistisch gesehen ist er ein wenig nach den 70er Jahren gerichtet, was nicht bedeutet, dass es typische 70er Musik ist. Raiders kann in Bezug auf Abwechslung nicht mit Lost World mithalten? Hast du den Score überhaupt und auch mal ganz durchgehört? Ich habe nur gesagt, dass er bestimmt anderer Meinung wäre, wenn er diese Scores gehört hat. Wie wär's, wenn man vorher erstmal genauer liest? Tut mir leid, aber deine Behauptung kann ich nicht bestätigen. Und so viele Themen hat The Empire strikes Back nun auch wieder nicht. Und ja, dass viele Themen nicht gleich Abwechslung bedeutet, ist mir schon seit Jahren klar. Sag mal, jetzt fängst du langsam an zu nerven. Erstens habe ich nicht mit dir gesprochen, zweitens habe ich keine Ahnung, warum du dich auf den Schlips getreten fühlst. Heißst du Jim Hal Wilson? Und ja, wenn du es wissen willst: Ich habe ab 1975 aufsteigend alle Williams-Scores, d.h. ich kenne so gut wie alles! Ich habe auch nur gesagt, dass ihm das Großsymphonische eher liegt, die Betonung liegt auf eher! Ich kenne auch seine minimalistischen Sachen wie Accidental Tourist, Presumed Innocent, etc. und die sind klasse! Und wenn du mal richtig gelesen hättest, dann hättest du auch nur meine Meinung herausgelesen. Sorry, aber ich lasse mich von dir nicht belehren, wie ich meine Texte zu schreiben habe! Ob ich nun IMHO schreibe oder nicht: Es geht klar aus meinen Texten hervor! Da ich sagte, dass ich Lost World zu den bescheidenen Werken zähle, habe ich schon meine Meinung ausgedrückt. Hier ist wiederum die Frage, ob du meinen Text überhaupt richtig gelesen hast. Hierauf möchte ich noch eingehen. Du wirfst mir vor, dass ich jemand verurteile, wenn er Lost World gut findet, dann kennt er sich bei Williams nicht aus. Mal ernsthaft: Du wirfst mir doch vor, weil ich sage, er ist Meister der Großsymphonik, ich kenne mich nicht aus! Na klar ist es nur meine Meinung! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
  10. Dann hast du anscheinend noch nie Raiders of the lost Ark, Indiana Jones and the Temple of Doom und Jaws 2 gehört. Glaub mir, wenn du in den Genuss dieser Scores gekommen bist und Williams Gesamtwerk ziemlich genau kennst, dann wirst du garantiert The Lost World ziemlich tief stecken. Ich stimme Vincent übrigens voll und ganz zu. The Empire strikes back ist auf jeden Fall abwechslungsreicher als The Lost World. Außerdem zähle ich The Lost World gerade wegen diesen bombastischen Actionstücken und diesen Dschungelsounds zu eines der bescheidenen Werke Williams', das liegt ihm nämlich weniger, er ist eher der Meister in der Großsymphonik!
  11. Hm, hat irgendwer nicht soundtraxxx mal davor gewarnt, dass ihm niemand zustimmt...
  12. Hier wollte niemand, dass du jetzt Vangelis nicht mehr magst - ich finde, Vangelis ist schon erwähnenswert für die Filmmusik, eben nicht so erwähnenswert wie die Großmeister, aus verständlichen Gründen. Du kannst auch Vangelis als dein Liebling ansehen, aber wie Alex dich doch schon des Öfteren darauf hingewiesen hat: "BITTE LASS DIE KIRCHE DOCH IM DORF!" Viele Behauptungen von dir stimmen nämlich mit den Fakten überhaupt nicht überein. Und ich habe nicht gesagt, dass Vangelis von John Carpenter so inspiriert war, dass erst dann eine Gründung möglich wurde. Ich bin der Ansicht, dass Vangelis sich bezüglich der Qualitäten der Synthies (sprich Anwendung) eine Scheibe abgeschnitten hat. Und außerdem habe ich auch erwähnt, dass ich von Blade Runner eine positive Bilanz ziehen konnte.
  13. Ups, ich meine natürlich andersrum, durch die Hektik und Aufregung ist mir der Fehler nicht aufgefallen.
  14. Also ich kann immer wieder betonen, dass ich auch ein kleiner Fan von Synthiescores bin. John Carpenter's Musik finde ich ziemlich klasse, diese Musik hat bestimmt einige Komponisten beeinflusst, im Bereich der Synthie. Ich würde sogar behaupten, dass Vangelis sich ein Stück von Carpenter's Qualitäten abgeschnitten hat! Aber die Behauptung, Raiders sei besser als Chariots ist nicht nur größter Schwachsinn, sondern auch eine bodenlose Frechheit, ich sehe das als eine Majoritätsbeleidigung der gesamten Filmmusik an! Das Vangelis-Gedudel kann niemals der Musik von John Williams das Wasser reichen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass nur Vangelis und seine Änhanger dieser Behauptung zustimmen, der Rest der Welt (sprich Komponisten, Kritker und hochprofessionelle Musikprofessoren) nämlich nicht, da würde ich mir schonmal Gedanken machen, warum das so ist und ob das vielleicht ausschließlich am "Fanstolz" liegt. John Williams und Vangelis unterscheiden sich folgendermaßen: John Williams schreibt Qualitätsmusik. Seine Musik ist der Inbegriff der Filmmusik! Vangelis schreibt Quantitätsmusik. Seine Musiken sind Massenfabrikationen, die für die normalen Musikhörer bestimmt sind, d.h. keine Glanzleistungen, aber dennoch nett anzuhören. Ich finde Vangelis Musik eigentlich nicht schlecht, Blade Runner hat auf mir einen ziemlich positiven Eindruck gemacht, ich würde aber nie auf die Idee kommen, sie über John Williams' Musik zu stellen, schon gar nicht Raiders of the lost Ark unter Chariots of Fire! Aber damit du ein wenig glücklicher bist: Ich finde Vangelis Musik jedenfalls besser und origineller als die Musiken von Goblin, Fabio Frizzi und wie die ganzen Horrorsynthiekomponisten noch heißen, also in die "unterste" Schublade würde ich Vangelis nicht hinstecken, aber ich sage mal, dass Vangelis Musik sich in die gute Mittelklasse einreihen könnte. Ansonsten kann ich mich Alex's Posts nur immer wieder anschließen.
  15. Jedes schlechtere Werk von einem Großmeister der Filmmusik (Williams, Goldsmith, Bernstein, etc.) ist wesentlich besser und origineller als Chariots of Fire! Ich würde mich persönlich schämen, Vangelis vorzuziehen! Ich habe nichts gegen diese Musik, aber jede Behauptung einer Person, diese wäre besser als Raiders of the lost Ark lässt mich an der Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit zweifeln. Zu den Oscars: Das die schon des Öfteren solche Fehlentscheidungen gemeistert haben, ist nichts Neues, siehe letztes und vorletztes Jahr. Sogar damals 1953, als Alfred Newman noch nicht mal für seinen "The Robe" Score nominiert wurde (alle hatten damit gerechnet), war das ein filmmusikalischer Skandal. Sämtliche Filmmusikkomponisten konnten diese Bewertungsmoral der Oscars überhaupt nicht nachvollziehen. Genauso war es 1981.
  16. Schön! Ich war der Letzte, der die Cleopatra ergattert hat. Das Gute daran ist ja, dass die CD's neu sind.
  17. Soweit ich weiß, waren es max. 50 Stück oder sogar weniger. Ich hatte diese CD auch mal gehabt, doch der Score hat mir nicht so wirklich zugesagt, da habe ich die CD natürlich in eBay verscherbelt, ich bekam für dieses Stück über $ 400!
  18. Na, das ist aber wirklich günstig! Danke Stefan. Da habe ich mal sofort Cleopatra und Citizen Kane geordert, ich wollte diese CD's sowieso irgendwann einmal in ferner Zukunft bestellen, doch bei diesen Preisen kann man nicht nein sagen...
  19. waldgeist

    Ein kleiner Forentreff...

    Ganz klar, das nächste Forentreff wird in der Europastadt Frankfurt am Main! Astfeld, Bredelem, Langelsheim... bist du sicher, dass das noch zu Deutschland gehört?
  20. waldgeist

    Ein kleiner Forentreff...

    Das wäre sicherlich nicht schlecht, denn ich würde auch gerne mal in der Runde dabei sein, denn Erfurt ist für mich einfach zu weit weg...
  21. Ich habe mal eine Frage zu der Box: Ist der Soundtrack zu Timeline genauso eine Hybrid-SACD oder ist er in dieser Veröffentlichung als normale CD-Version erhältlich? Ich finde nirgendswo eine Anmerkung hierzu, vielleicht weiß da einer mehr.
  22. Sieh an, sieh an, hier ist jemand mit sehr viel Material, Respekt! Du hast ja ziemlich viel, dennoch würde ich nicht alles davon brauchen. Also zu meiner Sammlungstaktik würde ich sagen, dass ich nicht unbedingt mehrere Unterschriften von einem Komponisten brauche. Es reicht mir, wenn eine CD signiert ist und damit ist Komponist x dann abgehackt, dann geht es weiter mit Komponist y. Außerdem brauche ich auch nicht Unterschriften von allen Komponisten. Es reicht mir, wenn ich Unterschriften von den Komponisten habe, die mich interessieren. Dennoch tolle Sammlung mit Unterschriften!
  23. Naja, ich denke mal, dass die Symphonie auch mit den "unschönen" Änderungen ein tolles Hörerlebnis wird.
  24. Ich weiß, dass ich nicht den Studioklang erwarten kann. Ich höre nicht zum ersten Mal ein Orchester live. Welche Version wird denn nun in den nächsten Konzerten gespielt? Und überhaupt: warum hat man die Symphonie umgeändert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung