
waldgeist
Mitglied-
Gesamte Inhalte
826 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von waldgeist
-
Welcher ist denn der Beste von den Dreien? Der eine Teil sagt der Zweite, der andere Teil sagt der Dritte. Dann gibt es noch einen kleinen Bruchteil, der sagt der Erste. Wäre schön, wenn jemand kurz zu den Scores etwas erzählen könnte. Muss man unbedingt alle besitzen?
-
Welchen Filmkomponisten könnt ihr nicht leiden???
waldgeist antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Genau Jan, John Debney ist auch so ein Kandidat. Obwohl ich seinen Hocus Pocus Score ziemlich gerne höre. Selbstverständlich höre ich auch von Horner einige Werke sehr gerne. -
Welchen Filmkomponisten könnt ihr nicht leiden???
waldgeist antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Danke. Ich schreibe mal auf, wen ich nicht leiden kann: James Horner! Begründung (ich nehme mal BigMacGyver's Zitat ): Ich ergänze noch hinzu: Die dreisten Bemerkungen sind Beleidigungen gegenüber Gabriel Yared, indem er ihn als "worst composer ever" und "sounds like Bach" beschimpft hat! ("sounds like Bach"... das sagt gerade James Horner, denn er "sounds like Prokofiev, Shostakovich, Bartok, ..." und das 1:1!) -
Welchen Filmkomponisten könnt ihr nicht leiden???
waldgeist antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
OK, da du mich nun mitgerissen hast, habe ich mal The Fly geordert, da ich eh nichts von Shore habe außer Silence of the lambs (obwohl ich den nicht so berauschend finde). Und wehe, der ist nix. Kurze Off-Topic-Frage: Da ich ja nur ein Score von Shore habe, wollte ich mal fragen, ob es sich bei LOTR wirklich die Complete Recordings lohnt. Oder reicht auch die normale CD? Ich habe jedenfalls auch keinen Platz für diese Riesenboxen, außerdem stört mich ein wenig, dass die CD's total schlecht an diese komischen Noppen befestigt wurden. -
Alt für Jung: Empfehlungen zum Einstieg in Pre-1980 scores
waldgeist antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich finde die Musik von Herrman auch sehr eingängig. Ich vertrete nur meinen Standpunkt, den ich früher mal hatte und habe gedacht, wenn ich mich mal so hineinversetze, wäre früher Benny Herrmann für mich kein guter Einstieg gewesen. -
Alt für Jung: Empfehlungen zum Einstieg in Pre-1980 scores
waldgeist antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Vorsicht, Stephan! Ich würde keinem als Erstes Bernard Herrmann empfehlen! Sogar ich, der in jungen Jahren schon klassische Musik gehört hat, hatte damals Probleme mit seiner Musik. Erst später, als ich mich durch die anderen Bereiche der Golden Age durchgetastet habe, ist Hermann's Musik für mich einprägsamer geworden. Ja, sogar so einprägsam, dass er heute zu meinen Lieblingskomponisten zählt! Ich würde mich erst mit der Musik Korngold's auseinandersetzen, wie z.B. Robin Hood oder Sea Hawk. Diese Scores haben eingängigere Melodien, welche für ein Non-nostalgic-Ohr besser verträglich sind. Da gibt es genug Aufnahmen, sogar gute und billige, wie die Marco Polo-Serien beispielsweise. Danach erst würde ich auf Miklos Rozsa übergehen, dann Max Steiner, Dimitri Tiomkin, Alfred Newman und dann erst Bernard Herrmann. Die zweite Alternative wäre mit den Komponisten anzufangen, mit denen die jungen Leute die neue Musik von ihnen kennen. Ich nehme einfach mal das Beispiel John Williams. Hier eignet es sich sehr gut, Fitzwilly; John Goldfarb, please come home oder A guide for the married man zu holen. Alle außer Fitzwilly sind bei FSM noch zu erschwinglichen Preisen zu ergattern. Auch sehr empfehlenswert: Studs Lonigan! Der Score wurde komponiert von Jerry Goldsmith und der damalige 27-jährige John Williams spielt das Klavier! Dies wäre eine Varese Club CD, ich glaube, die ist auch noch ziemlich leicht zu ergattern. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
waldgeist antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Danke. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
waldgeist antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Hallo Melomanie... oder Mana, wie auch immer. Hast du den Weg doch wieder zu uns gefunden, wie schön. Ich freue mich auf deine interessanten Beiträge! -
The Blood Diamond Score von James Newton Howard
waldgeist antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jan, dein Link funzt nicht. EDIT: Funzt doch! Danke! -
The Blood Diamond Score von James Newton Howard
waldgeist antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also, wenn das wirklich der Fall ist, dass die Brokeback Mountain nominiert und sogar gewinnen lassen haben, dann müsste man mit Williams & Co. ein Wörtchen reden, denn solche Gurken sind von dem wahren Wert dieser Preisklasse weit entfernt! Übrigens, Jan: Herzlichen Glückwunsch zu deinem 1.000 Post! -
So, jetzt habe ich aber Hunger. Eigentlich habe ich kein "Lieblingsessen", daher poste ich einfach mal, das was ich sehr gerne esse: Spaghetti Bolognese Lasagne Tortellini mit Schinkensahnesauce Canelloni eigentlich fast alles, was italienisch ist. Ein bißchen chinesisch, sprich Ente in Chop-Suey-Sauce mit Reis, außerdem noch Hähnchen, Rahm- und Jägerschnitzel... Ach Leute, jetzt habe ich noch mehr Hunger...
-
The Blood Diamond Score von James Newton Howard
waldgeist antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Heißt das, das in Falle der Oscars von 2005 Santaolalla und Williams Oscarjury waren? -
Also ich habe einen SACD-Player von Sony bekommen. Das war das schönste Geschenk seit Jahren! Endlich kann ich meinen 10 Jahre alten CD-Player von Denon (manchmal hing die Schublade beim Einfahren) herausstellen! Außerdem: Wer weiß, wie lange der noch abgespielt hätte... Übrigens: Wenn das das China-Restaurant in Frankfurt-Höchst (es heißt auch Lotus) gemeint ist, dann wohnen wir beide ja nicht so weit weg.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
waldgeist antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Hihi, kaum ist Weihnachten vorbei, schon sprühen überall die Hormone! Aber ein virtueller Puff soll das Soundtrack-Board nicht werden, oder? -
Entweder in ebay (falls sie überhaupt mal wieder eingestellt wird) für hohe Preise ergattern oder sich die Musik von Blogs oder von einer nicht legalen Seite rippen.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
waldgeist antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich wünsche ebenso allen hier im Board fröhliche Weihnachten. Score CD's unterm Weihnachtsbaum wünsche ich mir nie, ich kauf mir meine Scores lieber selber, da wünsche ich mir lieber Geld. Dennoch wünsche ich allen anderen Board-Mitgliedern so viele Score-CD's unterm Baum wie nur möglich! -
Hehe, nichts gegen Penderecki... der macht 1A-Postserielle Musik! ;)
-
Nicht schlecht. Es sind alle Covers eigentlich sehr schön, da habe ich nichts auszusetzen. Am besten gefällt mir das Cover, wo Frodo & Co. mit den Booten durch die zwei Statuen rudern (sorry für die komische Beschreibung, aber ich kenne mich in den Filmen nicht so ganz aus... ) Zum zweiten Teil kann ich sagen, dass die Gollum-Covers die besten sind.
-
Hm, das sind eindeutige Hinweise auf die Originaleinspielung von Psycho, dirigiert von Bernard Herrmann selbst aus dem Jahre 1960. Warten wir's mal ab. Doug Corner neigt auch dazu, ein wenig mit seinen Clues zu übertreiben. Ich meine, Saturn 3 von Bernstein als "cool", Inchon von Goldsmith als "even more cool" und "one of the most requested titles we've ever done around here" zu bezeichnen, ist IMHO ein wenig... übertrieben.
-
Das Dark Crystal 2CD-Set ist nun verkauft.
-
Hans Zimmer - The Holiday im Januar von Varese
waldgeist antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bewertest du eigentlich ein Score nur danach, wieviele Oscars, Golden Globes und Grammys der abgeräumt hat? Ich könnte dir unzählige Beispiele von Scores aufsagen, die nur wenig oder gar nicht von den genannten Pappenheimer nominiert wurden und dennoch qualitativ bessere Werke sind, als diejenigen, die nominiert wurden oder sogar gewonnen haben. -
Aber sicher doch...
-
Eine Frage: Wenn du meinst, dass Filmmusik oftmals kein hohes Niveau hat, welches das Prädikat "Kunst" mit sich trägt, dann frage ich mich, was du eigentlich hier im Board zu suchen hast? Bei solch einer Meinung wärst du doch sicherlich in einem Klassikforum besser aufgehoben. Also mir würde es keinen Spaß machen, Musik zu hören, die kein hohes Niveau besitzt und von künstlerischerischer Qualität mängelt. Das wäre genauso, wenn ich aktiv in einem Schachclub tätig bin und dann sage, dass Schach so unoriginell ist und von hohem Niveau und Kunst selten eine Spur ist, aber selber halte ich mich im Schachclub auf und spiele schön weiter Schach. Verstehst du, was ich meine?