Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Meine neueste DVD / Blu-ray


Scorechaser
 Teilen

Empfohlene Beiträge

  Am 11.5.2013 um 12:47 schrieb TheRealNeo:

Und welcher Teil stört dich bei Mission: Impossible?

Hätt fast gesagt: Alle, außer dem 2. :D

Aber das wär dem vierten gegenüber unfair, den ich noch nicht kenne. Doch der interessierte mich bisher auch nicht so wirklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 11.5.2013 um 13:28 schrieb Laubwoelfin:

Hätt fast gesagt: Alle, außer dem 2. :D

 

MISSION: IMPOSSIBLE 2? Für mich der kitschigste, murksigste Film der Reihe. Ehrlich, da guck ich lieber freiillig nochmal CHARLIE'S ANGELS: FULL THROTTLE (örks) :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 12.5.2013 um 18:01 schrieb Souchak:

MISSION: IMPOSSIBLE 2? Für mich der kitschigste, murksigste Film der Reihe. Ehrlich, da guck ich lieber freiillig nochmal CHARLIE'S ANGELS: FULL THROTTLE (örks) :ph34r:

Hehe... Jedem das seine... Denn ich mag den eben ganz gern so wie er ist. Mit all der Action und der Inszenierung und dem Cast...

Und ich mag auch den von dir angesprochnen "Charlie's Angels". *duck* ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 13.5.2013 um 09:19 schrieb TheRealNeo:

Deine Meinung zu "Tall Man" würde mich interessieren, wenn ihn gesichtet hast. :)

Der Film ist anders, als man es erwartet. ;) Der Film beginnt als Horrorfilm, bei dem es augenscheinlich um eine mysteriöse Gestalt geht, die in einem kleinen US-Kaff Kinder verschwinden lässt. In der Mitte des Filmes gibt es einen Twist, der das bisher Gesehene erst mal auf den Kopf stellt und von da an wird es eher ein Thriller mit einem etwas verwirrenden Ende. Ich fand ihn spannend und nicht so vorhersehbar wie viele andere Filme dieser Art, kann mir aber denken, dass der eine oder andere etwas enttäuscht sein könnte, weil es eben kein reiner Horrorfilm ist und auch nicht alles am Ende auf dem Präsentierteller liegt. Erinnert mich von der Art des Twists her etwas an Shyamalans "The Village", macht seine Sache aber deutlich besser.

 

  Am 13.5.2013 um 09:23 schrieb Aldridge:

Die Rezensionen zu Adam Chaplin klingen... furchterregend... ;)

Der Film ist eine Amateurproduktion und ein wahres Schlachtfest. ;) Ich musste bei der Geschichte etwas an das Spiel "The Darkness" denken, bei dem die Hauptfigur die Fähigkeit besitzt, sich in der Dunkelheit in eine Art Schattenwesen zu verwandeln und so seine Feinde zu bekämpfen. Der Titelgebende Adam Chaplin hat einen Pakt mit einem Dämon geschlossen, um sich an dem Mann zu rächen, der seine Frau ermordet hat. Dieser Dämon taucht immer wieder hinter seiner Schulter auf und erinnert ihn an den Pakt, den er geschlossen hat.

Die Bilder sind größtenteils in Blau gehalten und spielen oftmals auch im Dunkeln oder Halbdunkeln. Auf dem Weg zu dem Mann, der seine Frau ermordet hat, ein entstellter Typ mit einer schwarzen Maske vor dem Gesicht, haut Chaplin alles und jeden im wahrsten Sinne des Wortes zu Brei. Da werden Gliedmaßen abgerissen, Köpfe fliegen davon und Gesichter werden zu einem Haufen Matsch geprügelt. Das Ganze wird garniert mit literweise Blut, welches die Körper bei jeder Verletzung verlässt.

Das ist so over the top wie bei "Braindead", nur eben nicht ganz so lustig. ;) Kein Wunder, dass der Film hierzulande nur in einer gekürzten Version erschienen ist. Die UK-DVD ist in der italienischen Originalsprache mit englischen Untertiteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 13.5.2013 um 15:53 schrieb Alexander Grodzinski:

Der Film ist anders, als man es erwartet. ;) Der Film beginnt als Horrorfilm, bei dem es augenscheinlich um eine mysteriöse Gestalt geht, die in einem kleinen US-Kaff Kinder verschwinden lässt. In der Mitte des Filmes gibt es einen Twist, der das bisher Gesehene erst mal auf den Kopf stellt und von da an wird es eher ein Thriller mit einem etwas verwirrenden Ende. Ich fand ihn spannend und nicht so vorhersehbar wie viele andere Filme dieser Art, kann mir aber denken, dass der eine oder andere etwas enttäuscht sein könnte, weil es eben kein reiner Horrorfilm ist und auch nicht alles am Ende auf dem Präsentierteller liegt. Erinnert mich von der Art des Twists her etwas an Shyamalans "The Village", macht seine Sache aber deutlich besser.

 

Klingt doch ganz nett, danke.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 13.5.2013 um 15:53 schrieb Alexander Grodzinski:

Der Film ist eine Amateurproduktion und ein wahres Schlachtfest. ;) Ich musste bei der Geschichte etwas an das Spiel "The Darkness" denken, bei dem die Hauptfigur die Fähigkeit besitzt, sich in der Dunkelheit in eine Art Schattenwesen zu verwandeln und so seine Feinde zu bekämpfen. Der Titelgebende Adam Chaplin hat einen Pakt mit einem Dämon geschlossen, um sich an dem Mann zu rächen, der seine Frau ermordet hat. Dieser Dämon taucht immer wieder hinter seiner Schulter auf und erinnert ihn an den Pakt, den er geschlossen hat.

Die Bilder sind größtenteils in Blau gehalten und spielen oftmals auch im Dunkeln oder Halbdunkeln. Auf dem Weg zu dem Mann, der seine Frau ermordet hat, ein entstellter Typ mit einer schwarzen Maske vor dem Gesicht, haut Chaplin alles und jeden im wahrsten Sinne des Wortes zu Brei. Da werden Gliedmaßen abgerissen, Köpfe fliegen davon und Gesichter werden zu einem Haufen Matsch geprügelt. Das Ganze wird garniert mit literweise Blut, welches die Körper bei jeder Verletzung verlässt.

Das ist so over the top wie bei "Braindead", nur eben nicht ganz so lustig. ;) Kein Wunder, dass der Film hierzulande nur in einer gekürzten Version erschienen ist. Die UK-DVD ist in der italienischen Originalsprache mit englischen Untertiteln.

 

Jupp, so in der Richtung habe ich mir das auch vorgestellt. ;) Wird das dann auf die Laufzeit nicht ein bisschen... monoton?

 

Gesichter zu Matsch... Wo habe ich das denn letztens noch gesehen? Irgendwas klingelt da...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 13.5.2013 um 17:29 schrieb Aldridge:

Jupp, so in der Richtung habe ich mir das auch vorgestellt. ;) Wird das dann auf die Laufzeit nicht ein bisschen... monoton?

Nicht, wenn man jede erdenkliche Art des Zu-Brei-Hauens ausschöpft, da war man schon kreativ... :D...im Ernst, ein Glanzstück des Genrekinos ist das sicherlich nicht, aber es gibt durchaus auch längere Passagen im Film, ohne, dass das Blut literweise spritzt und die Körperteile fliegen. Diese Sachen sind dann schon konzentriert und gipfeln im Showdown, wo Rot die dominierende Farbe im Bild ist. ;) Ich würde den Film allerdings nicht Leuten mit schwachem Magen empfehlen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 13.5.2013 um 18:54 schrieb Aldridge:

Manchmal wundere ich mich, was auf YT so alles frei zugänglich ist...

 

 

Manche Effekte sind allerdings in der Tat etwas durchschaubar, vor allem so manche Blutfontäne. Ansonsten scheint´s ein Hardcore-Rip off der Krähe zu sein...

Ja, das trifft es ganz gut. Teilweise sind die Effekte auch digital gemacht, was man leider meist deutlich sieht, aber das Meiste dürfte noch Handarbeit sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Am 12.5.2013 um 20:07 schrieb Laubwoelfin:

Hehe... Jedem das seine... Denn ich mag den eben ganz gern so wie er ist. Mit all der Action und der Inszenierung und dem Cast...

Und ich mag auch den von dir angesprochnen "Charlie's Angels". *duck* ;)

Ich finde MI: 3 ist der Tiefpunkt der Serie, MI 1 der beste Teil der Reihe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-5012-0-99202000-1368821325_thumb.jpg

 

Über den Film hört man eigentlich (fast) nur Schlechtes. Angesichts der Trailer habe ich die Befürchtung, dass das tatsächlich zustimmen könnte. Egal, im Zweifelsfall nehme ich es als ILM-Showreel mit WWII-Touch, denn über die Effekte hört man wiederum nur Gutes. Ach ja, ist natürlich ein Steelbook. ;)

 

post-5012-0-04503500-1368821320_thumb.jpg

 

Ich bin großer Fan der Johan Falk-Krimis mit Jakob Eklund. Ergo bin ich auch großer Fan von GSI Göteborg. Und dort machte Joel Kinnaman einen wirklich großartigen Eindruck. Hier also wohl das Werk, mit dem sich sein Regiekumpel Daniel Espinosa für Hollywood und letztlich für "Safe House" empfohlen hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung