Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Philippe Sarde


Angus Gunn
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Am 2.7.2023 um 22:51 schrieb Stefan Schlegel:

Bin da natürlich auch eher CD-Mensch geblieben - von daher haben für mich diese digitalen Alben an sich keinen so besonderen Reiz. Ich freu mich da viel lieber über die derzeitigen MBR-CDs.

FORT SAGANNE hast Du wirklich noch nicht? Das ist aber schon eine gewaltige Lücke in Deiner Sammlung. Für mich auf alle Fälle einer der Top 5-Scores der 80er. Das wunderschön aufgemachte LP-Album, das bei mir im Sommer 1984 reingeschneit ist, hat damals wie eine Bombe eingeschlagen und war sensationeller Dauerbrenner auf meinem Plattenteller.
Du  mußt allerdings ein wenig aufpassen bei den beiden CD-Editionen: Die alte Milan-CD ist identisch mit der LP, während auf der Universal-CD leider der Track "Juillet 1911" (mit 5:11 Minuten) fehlt. Eine merkwürdige Entscheidung  von Universal, da noch Platz auf der CD vorhanden gewesen wäre. Möglicherweise einfach ein Fauxpas. Allerdings enthält die Universal-Scheibe daneben noch die ebenfalls ausgezeichnete Musik zu LE CHOIX DES ARMES, von der ich auch noch das exquisit aufgemachte LP-Klappalbum von 1981 besitze.
Ich hatte fürs Schweizer Film Music Journal an 2001 eine längere Rezension zu LE CHOIX DES ARMES/FORT SAGANNE geschrieben. Sofern Du das nachlesen möchtest, es befindet sich auf Seite 28/29 in diesem Heft hier:
https://filmmusicjournal.ch/wp-content/uploads/2022/02/FMJ-26-27c-wz.pdf

Ist dieser Film eigentlich jemals in irgendeiner Form in Deutschland in synchronisierter Form veröffentlicht worden ? Mir ist weder eine TV-Ausstrahlung noch eine deutschsprachige Veröffentlichung auf VHS, DVD oder Bluray untergekommen - aber laut Synchronkartei gibt es wohl eine deutsche Fassung: https://www.synchronkartei.de/film/23825 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich auch schon mal gewundert über die Synchronkartei-Seite von FORT SAGANNE. Die deutsche Fassung ist alledings weder im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/BR je hierzulande aufgetaucht.
Möglich wäre noch, daß jemand Einblick hattte in das Archiv von Arena Synchron in Berlin und sich dort ein Eintrag für FORT SAGANNE fand. Auch möglich, daß ein deutscher Verleih an 1984 zunächst einen Kinostart plante, deshalb eine Synchronisation angefertigt wurde, der Verleih aber recht zügig wieder einen Rückzieher machte. Trotzdem alles äußerst merkwürdig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung