Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

James Bond - No. 26


SilvestriGirl
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb TheRealNeo:

Wilsoli?

 

Na wenn sie im Juli 2022 sagt, es dauert zwei Jahre, dann wird es eben nicht ein Jahr dauern…auch wegen dem Streik und das die Studios dann andere Probleme haben…

Wilson+Broccoli-on-Brocc=Wilsoli

Ansonsten: einfach abwarten. Aber wie gesagt, ich bin da überhaupt nicht gespannt drauf, weil Bond in den letzten Jahren dermaßen von der Realität ein- und überholt wurde, daß mir die Filme schon mit Craig kaum mehr gefallen haben. Das lag zum großen Teil an ihm selbst, aber auch an den Handlungen der Filme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb TheRealNeo:

Inwiefern wurden denn die Craig-Bonds ein- bzw. überholt?

Etwas mißverständlich meinerseits formuliert. Die Craig-Bonds meinte ich größtenteils gar nicht, sondern die meisten anderen vor ihm. Da gab es ja immer diese schrägen Typen, die sich mit allerlei bekloppten Ideen und Erfindungen die Weltherrschaft sichern wollten. Das war Bonds Element, da fühlte er sich wohl und ich mich auch. Das Überdimensionierte hat m. E. immer so gut in den Filmen funktioniert, ohne das es nun komplett unglaubwürdig und völlig zum Kasperletheater verkam (zugegeben: man war öfter mal kurz davor, aber geschehen ist es eigentlich nie). Aber die Realität ist mittlerweile eine andere geworden: da fliegen Flugzeuge in Hochhäuser, ein Krieg löst den anderen ab, bzw. mehrere brutale Kriege laufen jahrelang parallel. Und Bond? Es scheint wohl keinen zu geben, denn was hier auf dem Planeten vor sich geht, toppt ja mittlerweile alles, was man in den Bond-Filmen sah. Selbst der Irre im letzten Bond mit seinem Virus wurde vom echten Virus dramaturgisch überholt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass gerade in dieser Zeit sich die Menschen nach einer Figur wie Bond, mit der man sich identifizieren kann, sehnen. Craig hat Bond menschlich werden lassen, sodass nun die Chance besteht, einen Helden zu erschaffen, der mehr ist als der klassische Alpha-Macho. Das ist überholt und heißt gleichzeitig nicht, dass der kommende Bond transsexuell, schwul, schwarz oder sonst eine bunte Identität haben muss. Es kann ja schon ein männlicher Brite bleiben, nur halt dann einer an der Schwelle der 2030er. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb SilvestriGirl:

Ich denke, dass gerade in dieser Zeit sich die Menschen nach einer Figur wie Bond, mit der man sich identifizieren kann, sehnen. Craig hat Bond menschlich werden lassen, sodass nun die Chance besteht, einen Helden zu erschaffen, der mehr ist als der klassische Alpha-Macho. Das ist überholt und heißt gleichzeitig nicht, dass der kommende Bond transsexuell, schwul, schwarz oder sonst eine bunte Identität haben muss. Es kann ja schon ein männlicher Brite bleiben, nur halt dann einer an der Schwelle der 2030er. 😉

Mit Bond konnte ich mich nie identifizieren. Welcher normale Mensch will denn ständig nur saufen und mit einem Bein im Grab stehen? Selbst wenn die Reihe nach dem letzten Film jetzt pausieren oder gar eingestellt würde, wäre mir das egal. Ich hatte und habe viel Spaß mit den ersten 20 Filmen (- "Im Geheimdienst Ihrer Majestät", + "Sag Niemals Nie").

Abgesehen davon: Silvestri könnte ich mir als Bond-Komponisten sehr gut vorstellen. Er hat ja mit "Predator" eindrucksvoll bewiesen, daß er Action draufhat und auch seine Musik zum zweiten Mumien-Film hat mir sehr gefallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich bin wahrscheinlich wie immer der einzige in diesem Forum, der diese News als noch nicht mal so negativ betrachtet.

Amazon hat für mich gute Produkte auf den Markt gebracht, die ich nutze (Alexa, Kindle, Echo Show), bietet einen guten Kundenservice und produziert für meinen Geschmack hochwertige Inhalte (u.a. Herr der Ringe Serie).

Für mich kann dadurch das Franchise nur besser werden.

Ok, es ist MGM und nicht Jeff Bezos. Aber da der Herr mittlerweile die Diversitätsprogramme von Donald Trump umsetzt, dürfte da ein solider Agentenfilm mit alten Werten zum Vorschein kommen.

Ich bin zuversichtlich. So, jetzt bitte der Rest des Forums die Nachteile und Sorgen posten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb TheRealNeo:

Welche alten Werte? :P

Na, vielleicht:

1. Keine feminin wirkenden Bösewichter wie Rami Malek, sondern solche wie ein Gert Fröbe?

2. Vielleicht kein weinender Bond wie im letzten Film, bzw. Familienvater-Bond, sondern ein tougher Junggeselle?

3. Vielleicht wieder raffinierte Gimmicks von Q als Frontline-Equipment?

4. Vielleicht eine frauliche Moneypenny, die ihm im Office hilft, anstelle ihm den Rang an der Front abläuft, mit dem Maschinengewehr in der Hand?

Och, da könnte ich etliche alten Werte aufzählen. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Stese:

Ich bin wahrscheinlich wie immer der einzige in diesem Forum, der diese News als noch nicht mal so negativ betrachtet.

Amazon hat für mich gute Produkte auf den Markt gebracht, die ich nutze (Alexa, Kindle, Echo Show), bietet einen guten Kundenservice und produziert für meinen Geschmack hochwertige Inhalte (u.a. Herr der Ringe Serie).

Für mich kann dadurch das Franchise nur besser werden.

Ok, es ist MGM und nicht Jeff Bezos. Aber da der Herr mittlerweile die Diversitätsprogramme von Donald Trump umsetzt, dürfte da ein solider Agentenfilm mit alten Werten zum Vorschein kommen.

Ich bin zuversichtlich. So, jetzt bitte der Rest des Forums die Nachteile und Sorgen posten. 

Diesen Schnüffeldienst in Eimerform kann man nun wirklich nicht als großartige Errungenschaft Amazons feiern. Und was die Ringe-Serien angeht, scheinst Du in der Minderheit zu sein: die meisten Tolkien-Fans verabscheuen wohl das Zeug und machen im Netz diesbezüglich ein großes Faß auf. Das sind nicht nur einige wenige Leutchen, das sind wirklich viele.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb TheRealNeo:

Gut, das hat wohl niemand vermisst, außer Trump-Wähler.

Ich hätte Trump nicht gewählt, aber diese "alten Werte" - zusammen mit Cavill als Bond - würden mich zu einem neuen Film ins Kino locken. Auf einen erneut heulenden Säufer kann ich verzichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.2.2025 um 18:56 schrieb Stese:

Für mich kann dadurch das Franchise nur besser werden

Wieso? James Bond ist TOT

Verschiedene Schauspieler gab es in der Vergangenheit genug, und nur weil Daniel Craig nicht mehr wollte,
haben die Filmemacher die FIGUR "James Bond" jetzt sterben lassen...

Was soll einen neuen JB-Film rechtfertigen?
Ein unehelicher Sohn, der sein Erbe annimmt? Eine plötzliche Wiederauferstehung wie bei DALLAS?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube nicht, dass er nicht nur nicht mehr wollte, sondern für die Rolle vielleicht auch langsam zu alt war.
Und sich dann mal zu entscheiden die Figur sterben zu lassen ist dann eben mal was anderes.

Bisher wurde der Darsteller eben gewechselt und es spielte mehr oder weniger im selben Universum, aber nun mit neuem Darsteller wäre/wirds ja so oder wieder ein Neustart. Egal, dass der Craig-Bond gestorben ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb TheRealNeo:

Egal, dass der Craig-Bond gestorben ist

Muß ich das verstehen? Craig hin oder her... er war nur ein Bond-DARSTELLER wie viele andere zuvor

Es ist aber die FIGUR/PERSON/MENSCH (nennt es wie Ihr wollt)  "James Bond" gestorben - das ist doch ein großer Unterschied, oder?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur, wenn du es als eine fortlaufende Reihe siehst, aber war es spätestens ab den Craig-Bonds nicht mehr. Er hat ja bei CASINO ROYALE quasi neu als 00-Agent begonnen und damit existierte ein Bond auch nicht vor ihm.

Klar starb bisher die Figur nie, aber andererseits hat das nun auch keinen Einfluss auf einen neuen Bond.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Reihe ist eh nicht in sich schlüssig. Man hat M aus den Brosnan Filmen in die Craig Filme übernommen, obwohl diese ein Neuanfang waren. Hinzu kommt, dass Bond seit den 60igern existiert. Wie kann diese Figur 60 Jahre durchhalten? Da er nie so wirklich gealtert ist, ist es auch egal, ob er mit einem Darsteller stirbt und mit einem neuen wieder von vorne anfängt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.2.2025 um 18:32 schrieb magnum-p.i.:

Ich hätte Trump nicht gewählt, aber diese "alten Werte" - zusammen mit Cavill als Bond - würden mich zu einem neuen Film ins Kino locken. Auf einen erneut heulenden Säufer kann ich verzichten.

Männer dürfen also keine Emotionen zeigen? :D
Säufer war Bond schon immer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ehesten sind noch die Connery-Lazenby-Moore-Bonds miteinander verbunden. Da werden zumindest hier und da Ereignisse aus vorherigen Filmen aufgegriffen. So besucht Bond zu Beginn von FOR YOUR EYES ONLY das Grab seiner Frau, die in ON HER MAJESTY'S SECRET SERVICE gestorben ist. Also bei Lazenby gestorben und Moore besucht. Zudem taucht dann noch Blofeld auf, mit dem der Moore-Bond bis dahin ebenso nichts zu tun hatte. Und doch kennen sich beide. 

Aber so eine Zeitlinie stimmt sowieso irgendwann nicht mehr, wenn etwas mit den gleichen Figuren über Jahrzehnte hinweg existiert. Völlig anderes Genre: Die Drei Fragezeichen. :D Die Hörspiele gibt es seit 1979, immernoch mit den drei gleichen Sprechern von damals. Damals waren die Figuren in der Serie zwischen 10 und 12 Jahre alt. Heute, fast 50 Jahre später, sind sie in der Serie um die 17, 18. Es sind in der Serie also nur einige Jahre vergangen. Dennoch merkt man, dass die Zeitlinie nicht stimmen kann. In den ersten Folgen gibt es noch keine Handys, kein Internet, es spielt sich definitiv Ende der 70er/Anfang der 80er ab, da beispielsweise Hitchcock in den ersten Folgen teils noch als handelnde Person auftritt. Dazu passt dann das Alter verschiedener Figuren irgendwann nicht mehr. Wie in Folge 10, DAS GESPENSTERSCHLOSS, bei dem ein ehemaliger Star aus der Stummfilm-Zeit eine Rolle spielt. Das macht 1980 noch Sinn, 2025 irgendwie nicht mehr. 

Bei Bond ist das ähnlich. Der Brosnan-Bond hat mit dem Connery-Bond eigentlich nichts mehr zu tun. Völlig verschiedene Zeitalter, buchstäblich. Daher war im Grunde Brosnan bereits ein Neuanfang und Craig dann nur noch direkter. Dass er am Ende stirbt, ist natürlich neu innerhalb der Reihe. Aber dennoch kann man mit einem neuen Film wieder neu anfangen. Vielleicht nicht ganz von vorn, sondern wie bei Brosnan. Bond ist Agent und macht sein Ding. Keine Erklärungen oder Bezug zu Craig. Fände ich jetzt nicht schlimm. Besser so als sich was aus den Fingern zu saugen. Wie, dass Bond doch nicht gestorben ist, nur schwer verletzt wurde und sich daher einer Gesichtsoperation unterziehen musste. Siehe CURSE OF THE PINK PANTHER :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Lars Potreck:

Tja, wie sollte man Bond neu aufziehen, dass es einigermaßen "frisch" rüberkommt? Für einen filmübergreifenden Plot bin ich schon mal nicht.

Zumal Bond in den letzten Jahren mit den MISSION: IMPOSSIBLE-Filmen in seinem Metier durchaus Konkurrenz bekommen hat. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung