Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Nosferatu - Robin Carolan/Sacred Bones Records


 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...

Gestern nun den (tollen) Film gesehen und die Musik passt hervorragend. Je öfter ich Carolans Score höre, desto besser gefällt er mir. Vor allem die doch recht zahlreichen tonalen Passagen sind geprägt von großer Dramatik und sehr einfühlsam/melancholisch/düster. Leider wird nur wenig über diese Musik gesprochen... Sie hätte mehr Aufmerksamkeit verdient!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Osthunter:

Gestern nun den (tollen) Film gesehen und die Musik passt hervorragend. Je öfter ich Carolans Score höre, desto besser gefällt er mir. Vor allem die doch recht zahlreichen tonalen Passagen sind geprägt von großer Dramatik und sehr einfühlsam/melancholisch/düster. Leider wird nur wenig über diese Musik gesprochen... Sie hätte mehr Aufmerksamkeit verdient!

Album etwas lang, aber gefällt mir sehr gut alles. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Sooo, ich habe inzwischen den Film gesehen und auch die Musik (sowohl im Film, als auch separat vom Film) gehört. 
Mein Fazit fällt sehr ernüchternd aus. 
Es gibt kaum bis gar keine einprägsamen Motive (ganz zu schweigen von Themen) und die Musik ist absolut austauschbar. 
Im Film macht sie das nötigste und trägt zwar zweifelsohne zur düsteren, bedrückenden und schwarzen Atmosphäre des Films bei, kann jedoch überhaupt nicht auf eigenen Beinen stehen. Lediglich Malen-nach-Zahlen wurde hier betrieben. Das übliche Violinen-Gequietsche hängt dem geneigten Filmmusik-Hörer doch inzwischen zum Halse heraus. Und vom Chor bekommt man auch nur das abgedroschene Uuuuuu und Aaaaaaa. 
Wer ist überhaupt dieser Robin Carolan? Wieso hat man zu diesem wundervollen Film keinen begabteren Komponisten konsultiert?!  Ich meine, natürlich sind bereits 90% der besten Komponisten aller Zeiten bereits tot, aber ein klein wenig mehr wäre hier doch gegangen- oder ist das heutzutage schon zu viel verlangt?

Christopher Young hat, etwa zurselben Zeit, doch gezeigt wie sich Nosferatu anhören soll! 

Ich gebe maximal 2 von 5 Sternen! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Mistermaffay:

trägt zwar zweifelsohne zur düsteren, bedrückenden und schwarzen Atmosphäre des Films bei

mehr wird heute halt auch selten verlangt, wäre Young da dran gewesen, hätte er wahrscheinlich nur seine Sound Collagen Masche rausgeholt... einfach weil mehr als bedrückende Atmosphäre dann nicht gewollt ist...

ich finde aber schon das Themen/Motive vorhanden und erkennbar sind... insgesamt ist es halt, zumindest auf dem Album, zu lang in dem Stil... bisschen lateinischen Chor gibts ja auch, wobei mir sich das an den Stellen dann auch nicht mehr erschloss warum... Mark Korven hätte vielleicht einen anspruchsvolleren Score geschrieben ala FIRST OMEN, aber der scheint ja bei Eggers nun raus zu sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung