Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Haben Film/Serien und Soundtrack VÖs einen Zusammenhang?


Stese
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

mir ist schon seit Jahren aufgefallen, dass wenn ein Film / eine Serie auf Blu-Ray / UHD remastert erscheint, also auf einem physischen Medium, so erscheint wenige Monate nach der UHD / BD der entsprechende Soundtrack bei den allseits bekannten Soundtrack Labeln auf CD.

Gleiches ist mir auch umgekehrt aufgefallen, aber kommt seltener ins Spiel. 

Ich habe zwar gerade keine Beispiele parat (da ich zu faul bin die BD / UHD Publikation mit dem Datum der CD heraus zu suchen), aber habe einen kommenden Verdacht parat:

In Kürze erscheint BRAINSTORM von Douglas Trumbull (1983) anscheinend in einer neuen HD Abtastung auf Blu-Ray. Mein Verdacht ist, dass die CD mit dem Score von James Horner nicht lange auf sich warten lässt. Eventuell in 6 bis 9 Monaten erscheint.

Kann es sein, dass es oftmals so ist, dass die Soundtrack Label zwar einen Score intern vorbereiten, aber erst an die Masterbänder heran kommen, wenn das Studio den entsprechenden Film neu abtasten lässt? Natürlich hat ein Filmband mit dem Tonband nichts zu tun, das meine ich auch nicht. Aber mir fällt es immer wieder auf, dass ein Film / oder eine TV-Serie erstmals auf BD erscheint / oder ein weiteres mal mit neuem Scan als UHD und BD, und wenige Monate (zumindest noch im selben Jahr) danach der Score auf CD.

Oder im Dialog:

LLL / Intrada / Varese & Co.: "Lieber Rechteinhaber, wir haben das mit den Rechten nun geklärt. Hier ist der Vertrag. Dürfen wir das Tonband haben für die Digitalisierung?"

Rechteinhaber / Studio: "Ihr müsst euch noch gedulden. Wir suchen alles zusammen."

LLL / Intrada / Varese & Co.: (einige Zeit später) "Wie sieht es aus?"

Rechteinhaber / Studio: (Hat inzwischen die Filmmaster von MEDICINE MAN digitalisieren lassen für eine Publikation auf BD / UHD)

LLL / Intrada / Varese & Co.: "Wie ist der Stand der Dinge?"

Rechteinhaber / Studio: (Hatte inzwischen die Tonbänder zum Film MEDICINE MAN wegen der Filmbanddigitalisierung ebenfalls aus dem Archiv geholt) "Wir sind so weit. Die Tonbänder sind dann und dann abholbereit)"

LLL / Intrada / Varese & Co.: "Alles klar. Wir kommen dann!"

LLL / Intrada / Varese & Co. lassen das Tonband des Filmes / die Tonbänder der Serie digitalisieren und remastern. Dies dauert seine gewisse Zeit.

Tadaa: Rechteinhaber / Studio bringen den Film / die Serie in Highdef auf den Markt.

Tadaa: LLL / Intrada / Varese & Co. bringen den Soundtrack wenige Monate danach auf den Markt. 

 

Weiterer Verdacht, was nach der Film VÖ auf CD erscheinen dürfte (oder wie gesagt in seltenen Fällen auch kurz VOR der neuen Film BD / UHD)::

RICOCHET (1991) von Alan Silvestri

PANIC ROOM (2002) von Howard Shore

ACE VENTURA 2: WHEN NATURE CALLS (1995) von Robert Folk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Filmen, die ich verfolge, würde ich sagen nein. Es hätte ja z. B. für LLL und Co. gut gepaßt, zur Veröffentlichung der Star Trek-Filme auf 4k, die Soundtracks nochmals rauszubringen. Auch soll z. B. eine 4K-Box mit den Connery-Bonds irgendwann dieses Jahr erscheinen, aber LLL hat ja nun schon letztes Jahr angefangen, Connery-Bond-Soundtracks rauszubringen. Dieses Jahr könnte es sich zwar überschneiden, weil "Feuerball" von LLL kommen wird, ich halte das aber für Zufall. Auch glaube ich nicht, daß sich die Masterbänder mit der Musik neben den Filmmastern befinden. Das wird höchst selten der Fall sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß da leider auch nichts genaues. ;) Das ist mir aber auch schon aufgefallen. Sicher können das Zufälle sein, aber in gehäufter Form steckt meist doch ein Fünkchen Wahrheit dahinter. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich die Label informieren, welche Filme die Studios für Wiederveröffentlichungen bearbeiten lassen. Und dann eben schauen, was da dabei ist, was sich für ein Score-Release eignet.

Das könnte ja sein, dass das Studio für eine Restauration das vorhandene Material zusammensuchen lässt und sich das Label dann eben da dranhängen kann. Wenn man die Aussagen der Labelchefs so verfolgt hat über die Jahre, dann hört man da immer wieder raus, dass nicht alle Verantwortlichen der Studios wirklich Interesse an Score-Veröffentlichungen haben. Meist natürlich aus finanziellen Gründen, weil der Gewinn daraus Peanuts sind oder ganz einfach, weil das Personal fehlt, das da Recherche betreiben könnte. Dabei ist es für das Studio eigentlich praktisch, wenn sich ein Label die Arbeit macht, das Material zusammenzusuchen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Denn damit pflegt das Studio sein Archiv und wird dafür vom Label sogar noch bezahlt. Vieles an Musik würde wohl in irgendwelchen Lagern dem jüngsten Tag entgegen dämmern, wenn sie nicht von einem der Label "gerettet" worden wäre. Manches wäre mittlerweile wohl tatsächlich verloren, wenn sich niemand der alten Bänder angenommen hätte. 

Wenn also von einem alten Film für eine 4k-Veröffentlichung die Tonspur ebenfalls bearbeitet wird, weil ein neuer 5.1-Mix erstellt wird, könnte es also schon sein, dass auch nach den Musik-Mastern gesucht wird. Und wenn man da eh schon dabei ist, könnte man das ja auch gleich als Score-Album bringen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung