Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Christopher Nolans neuste Projekt steht fest. Er wagt sich an die Verfilmung des Epos von Odysseus. Ich bin sehr verblüfft und freudig gespannt!

Dieser Artikel ist sehr informativ! Neben allen möglichen Informationen über Schauspieler, erfährt man unter anderem, dass Nolan bereits Anfang der 2000er als Regisseur für TROY vorgesehen war, sich dann aber für BATMAN BEGINS entschied. Die Musik macht wieder Ludwig Görannson.

Hat Nolan mit Zimmer eigentlich komplett gebrochen?


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb SilvestriGirl:

Christopher Nolans neuste Projekt steht fest. Er wagt sich an die Verfilmung des Epos von Odysseus. Ich bin sehr verblüfft und freudig gespannt!

Dieser Artikel ist sehr informativ! Neben allen möglichen Informationen über Schauspieler, erfährt man unter anderem, dass Nolan bereits Anfang der 2000er als Regisseur für TROY vorgesehen war, sich dann aber für BATMAN BEGINS entschied. Die Musik macht wieder Ludwig Görannson.

Hat Nolan mit Zimmer eigentlich komplett gebrochen?


 

Gebrochen hört sich so nach Streit an, was ja nicht der Fall ist. Zimmer hatte Görannson damals für Tenet ja sogar vorgeschlagen. Ich denke mal es ist so ähnlich wie mit Zimmer und Ridley Scott. Man ist sinngemäß kreativ auseinander gegangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erfreuliche Neuigkeiten. Dadurch steigt immerhin die Wahrscheinlichkeit, dass wir tatsächlich Musik statt dröhnendem Sounddesign bekommen. Mit Mandalorian hat Göransson bewiesendass er durchaus überzeugend melodisch-thematisch komponieren kann, wenn man ihn denn lässt.   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Dunge_Onmaster:

Erfreuliche Neuigkeiten. Dadurch steigt immerhin die Wahrscheinlichkeit, dass wir tatsächlich Musik statt dröhnendem Sounddesign bekommen. Mit Mandalorian hat Göransson bewiesendass er durchaus überzeugend melodisch-thematisch komponieren kann, wenn man ihn denn lässt.   

Der Mann vermag aber genauso dröhnende Sounddesigns zu produzieren. Ich bin da aktuell eher Verhalten skeptisch. Yared wäre toll gewesen.

Eine richtige Sensation und wirklich passend wären jedoch entweder Eleni Karaindrou oder aber Georges Aperghis. Beide sind aber wohl chancenlos. 😔

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt; Yared wäre großartig gewesen! Sein abgelehnter Troy-Score (absolut nicht nachvollziehbar!) ist für mich eines der größten Filmmusikwerke der letzten 25 Jahre, wenn nicht überhaupt. Und wenn schon nicht Yared, dann wären mir bezüglich der A-List-Namen Debney, McCreary oder auch Silvestri deutlich lieber gewesen. Bei der Kombi Nolan-Göransson bleibt in der Tat ein nicht unerhebliches Krawall- und Soundcollagen-Risiko... 🙈  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Dunge_Onmaster:

Das stimmt; Yared wäre großartig gewesen! Sein abgelehnter Troy-Score (absolut nicht nachvollziehbar!) ist für mich eines der größten Filmmusikwerke der letzten 25 Jahre, wenn nicht überhaupt. 

vor 4 Stunden schrieb SilvestriGirl:

Der Mann vermag aber genauso dröhnende Sounddesigns zu produzieren. Ich bin da aktuell eher Verhalten skeptisch. Yared wäre toll gewesen.

Ja, der abgelehnte TROY-Score von Yared war in der Tat grandios!  

Schade und auch nicht nachvollziehbar , daß dieser sensationelle Score nicht genommen wurde von Petersen. Gefällt mir um Welten besser als der genommene Horner-Score (und ich bin auch Horner-Fan, nur nicht von jenem Horner-Score). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man muss aber sagen, wenn man Yareds Musik mal auf dem Film hört, dass das in der Tat sehr antiquiert manchmal wirkt und auch fast wie Konzertmusik wirkt, sprich: toll zum Anhören, aber wenig funktional auf dem Bild. Man darf auch nicht vergessen, der Film is dummes Popcornkino und kein Arthouse, da war die Musik einfach falsch. Das hat Yared ja auch mittlerweile eingesehen... grandiose Musik, aber der Film brauchte dann doch Horner-Kitsch.

Finde Ludwig hit and miss... aber wird sicher ein interessanterer Score als was Zimmer gemacht hätte, kann schon verstehen warum Nolan weiter mit dem jetzt arbeiten will... Zimmer ist wahrscheinlich eh schon wieder busy mit Dune 3 und 100 anderen Sachen... letztlich brauchts Nolan auch einfach nur laut und ununterbrochen... darauf kann man sich einstellen. Wie kurios, dass seine Julyan score so leise waren, dass man sie oft kaum hörte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb ronin1975:

Finde Ludwig hit and miss... aber wird sicher ein interessanterer Score als was Zimmer gemacht hätte...

Beide Aussagen deines Satzes sind auch meine Meinung. Ich könnte auf Göransson verzichten (weil ich nie so recht weiß, was ich bekomme), aber dann doch lieber ihn als Hans Zimmer. Schade, dass Hans in diese "spährenhaften" Sounds gedriftet ist. Da war zwar auch einst Vangelis, aber bei Vangelis kamen immer noch gefällige Ohrwürmer bei seinen Themes heraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Lars Potreck:

Der Yared Score soll wohl beim Testpublkum nicht gut angekommen sein. Der Grund war glaube ich, dass die Musik den Film wie einen "alten Film" hat wirken lassen.

Äußerst fragwürdige Einschätzung. Die Musik hat natürlich eine gewisse archaische, fast schon opernhafte Größe, was angesichts des Stoffs auch mehr als angemessen erscheint. Poledouris ist mit Conan 1982 einen ähnlichen Weg gegangen und dies, wie wohl jeder von uns weiß, äußerst erfolgreich. Wie vermeintliche „Sandalenfilm-Musik“ à la  Rozsa klingt Yareds Original aber nun wirklich nicht (vgl. Ben Hur, Quo Vadis etc.). Die Musik ist auch keineswegs „altbackener“ als etwa die der Star-Wars-Prequels aus derselben Zeit. Gefloppt ist die Testvorführung, weil der Film Probleme auf ganz anderer Ebene hat, die dann aber ohne aufwendige Nachdrehs nicht mehr zu ändern gewesen wären. Ein Austausch des Scores erschien den Studienverantwortlichen da als die letzte Möglichkeit, den Film ohne zeitliche Verzögerung vielleicht doch noch zu retten; zumindest finanziell.

Einen Score von diesem Kaliber würde ich mir auch sehr für The Odyssey wünschen! Nur das können wir wohl vergessen, wenn man Nolans musikalische Präferenzen so betrachtet.

Nur mal zum Vergleich:

Der Aufmarsch der Griechen vor den Toren Trojas zu Yareds Original...

 

...und hier mit Horners Alternative:

 

Kann sich jeder selbst ein Urteil zu bilden, welche Musik die Szene stärker unterstützt. Nutze ich übrigens auch gerne im Musikunterricht.     

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich funktioniert Horners Musik ganz klar besser, was hauptäschlich daran liegt, dass der Chor in Yareds Musik die Szene erschlägt und die aufkommende Bedrohung dadurch verloren geht. Horners Musik ist da wesentlich zurückhaltender und unterschwelliger. Horner hat die kommende Bedrohung an sich vertont, während Yareds Chor die schiere personelle Übermacht der Griechen untermalt. Yareds Musik ist meiner Meinung nach viel zu bombastisch für die Szene. Rein musikalisch gefällt mir Yareds Musik wesentich besser als Horners. Aber bessere Musik bedeutet nicht gleich besser für die Szene und die Wirkung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich ähnlich, dass Yared etwas zu dick aufträgt. Losgelöst von den Bildern natürlich nochmal eine andere Diskussion.

Aber liegt da nicht unter Yareds Musik auch schon die Melodie, die Horner zum Teil weiterverwendet?

Horner ging eben mit dem (simplen) Konzept dran, die Musik immer schneller werden zu lassen, umso die „Übermacht“ zu betonen und den steigenden Druck auf die trojanische Armee, wenn man es so interpretieren will. 
 

Will auch Teile der Musik von Horner nicht missen und mag das Album, aber was offizielles von Yareds Score wäre auch mal fein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teile des Films mit der Musik Yareds liefen vor zwei Wochen ja in Frankfurt, mit einem tollen Vortrag von @MephistoDa ist mir wieder aufgefallen, wie sagenhaft schlecht Horners Musik in vielen Passagen wirkt. Die Keyboard-Streicherpads sind echt die Hölle! Was daran "effektiver" sein soll als Yareds handwerklich sauberer sinfonischer Score, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Synthie-Pads wirken in einem Historienfilm doch viel irritierender als eine klassische Orchesterpartitur (die übrigens auch keineswegs zu altmodisch wirkt, sondern einfach nur: klassisch, also zum Genre passend.)

Yareds Musik ist Horners in fast allen Passagen überlegen. Ausnahme ist der Kampf Hektor-Achilles, da sind sich die Percussion-Konzepte tatsächlich zum Verwechseln ähnlich (und sie klingen beide eher billig, auch wenn Yareds Percussion - im Gegensatz zu Horners - überwiegend akustisch aufgenommen wurde). 

(Horners damalige Aussagen zu Yareds Musik waren leider auch arg idiotisch. Manchmal denke ich mir, Horner muss ein ähnlicher Schwätzer und Elefant im Porzellanladen gewesen sein wie Elon Musk. Beide halt krasse Asperger...)

484259076_9779607602049329_5418051479048627181_n.thumb.jpg.490306b2bb8c33872175b39d771e0251.jpg

 

484072703_9779608032049286_5949545619867445973_n.thumb.jpg.0012b86c1dd6ab823bdb7b0012cb95fb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es hätte schon geholfen, wenn Yared in dieser Szene einfach den Chor weggelassen hätte, denn die Orchestermusik selbst beschreibt ja durchaus auch die kommende Bedrohung und die Anspannung in den Gesichtern der Figuren. Und nicht-klassische Musik in einem Historienfilm muss nicht zwingend unpassend sein. Ladyhawke z.Bsp. funktioniert für mich sogar wunderbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung