Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Der deutsche Filmmusik-Dienst


peter-anselm
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Gast Stefan Jania

Schön zu sehen, dass der FM-Dienst selbst heute noch zu hitzigen Diskussionen anregt. Sowas gab es damals auch zwischen mir und meinen Brieffreunden (jepp, pre-Email). Als Leser der erste Stunde konnte ich mich auch nicht mit jeder Rezension identifizieren, aber jetzt beim Durchblättern der Ausgaben nach über 20 Jahren finde ich: da war auch viel Wahres hinter. ;) Der FM-Dienst unterschied und unterscheidet sich durch eine fundamentale Musikkenntnis von anderen Fanzines, die einige Jahre später kamen. Ich halte es mit Ralf: ich bin eher ein Musikhörer als dass ich intensiv Musik beschreiben oder sonst was könnte. Tiefgehende Reviews wird man von mir glücklicherweise nie lesen müssen. Aber durch den FM-Dienst bin ich wg. der teils präzisen Beschreibung auch neugierig auf Scores geworden, die ich mir sonst nie gekauft hätte. Ja, das war auch noch lange vor der Soundclip-Zeit. Gary Changs A Shock To The System ist so ein Beispiel, für dessen Empfehlung ich z.B. dem Heft immer noch dankbar bin. :) Den teilweise harten Ton im Heft finde ich heute durchaus vertretbar. Wenn man liest, mit welchen Worten man in den Filmmusik-Foren (auch bei uns) schon Komponisten verdammt, bevor man eine einzige Note aus dessem neuen Score gehört hat... Sowas hätte es bei Karban, Müthing & Co. nie gegeben. ;)

Eine Wiederveröffentlichung der LIMITED EDITION Ausgaben wird es wohl eher nicht geben. Erstens habe ich keinen Kontakt mehr zu Dietmar & Co, zweitens fällt mir auch so schon "Teilhaber" ein, der ein Einscannen nicht gutheißen würde.

So was finde ich immer sehr schade. Viel schönes Material aus den Heften der Vergangenheit geht somit verloren. Ich weiß nicht, ob manche der ehemaligen Herausgeber denken, man könnte damit heute noch Geld machen. Positiv zu erwähnen sind ja Pro Musica Sana, die ihre alten Hefte als PDF kostenfrei ins Netz gestellt haben. Oder viele der alten Artikel und Interviews aus Cinemascore und Soundtrack! in deren Archiven.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob manche der ehemaligen Herausgeber denken, man könnte damit heute noch Geld machen.

Immerhin war die Limited Edition ja illustriert, d.h. unter Umständen ergeben sich hier viel komplexere Fragen der Bilderrechte als beim rein textlichen Filmmusik-Dienst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube weniger, dass es mit dem Gedanken an eine mögliche nochmalige Vermarktung zusammenhängt, sondern eher damit, dass dieses Kapitel für die Beteiligten abgeschlossen ist und wir unserer Wege gingen. Bei einem der "Herausgeber der ersten Stunde" denke ich aber auch, dass er es schon aus reiner Frackigkeit nicht erlauben würde. ;) - Geld war auch mit dem Magazin schon beim ersten Mal nicht zu machen, man konnte froh sein, wenn die jeweiligen Ausgaben das "Break Even"-Ziel überhaupt erreichten. Die hohen Kosten waren auch ein Grund dafür, das Ganze ins Internet zu verlagern. Als wir nach unserem Studium über die Jobperspektiven nachdachten, hat ein "Jobberater" Dietmar ernsthaft vorgeschlagen, er solle doch zum "Broterwerb" einfach mit der LE weitermachen. Darüber haben wir uns nicht wenig amüsiert. :D

Dass mit den Bildrechten wäre sicher ein Problem - wir haben damals beim FM-Dienst auch über eine "Vergrößerung" ins DINA4 Format nachgedacht, doch die höheren Produktionskosten hätte uns gezwungen, Werbung aufzunehmen. Wir hatten ganz am Anfang ein, zwei kleine Anzeige, später gar keine mehr. Damit fühlten wir uns auch frei, die Formulierungen nach Lust und Laune zu gestalten - dennoch wurde uns ein ums andere Mal von den Plattenfirmen mit Liebesentzug (sprich: Entzug der Besprechungsexemplare) gedroht, v.a. von Colosseum. Das haben sie aber nie gemacht, denn auch schlechte Publicity ist wenigstens Publicity. Bei der LE hat man ein klein wenig mehr den Druck der Inserenten gespürt - ich erinnere mich daran, dass ich mal eine sehr negative Kritik über eine der Neueinspielungen in der "100 Years of Film Music" Serie von RCA-BMG (des umtriebigen Klaus P. Hanusa) geschrieben hatte - der für das Design des Magazins zuständige Herausgeber hatte dann die ganzseitige Anzeige für die Serie DIREKT NEBEN meiner Kritik platziert. Da kann man sagen: Dumm gelaufen. Entsprechend unangenehm war wohl das anschließende Gespräch des für Rezi-Exemplare verantwortlichen Redakteurs mit der Marketingabteilung von BMG. :)

Der relativ scharfe Ton in unserem Heft (FM, aber auch LE) hatte v.a. den Grund, weil wir dies als "Dienst am Kunden" sahen, nicht so sehr mit dem narzisstischen Bedürfnis nach rhethorischer (Selbst-)Befriedigung. Schon damals gab es eine Flut von Veröffentlichungen im Soundtrack-Bereich, der eine relativ überschaubare Zahl an Käufern gegenüber stand - die umso kleiner war, wenn es um den harten Kern der Filmmusiksammler ging, die unabhängig vom jeweiligen Film alles kauften, wo "Soundtrack" drauf stand - bzw., wie ich, alles, worauf "Music Composed and Conducted by" zu Lesen war. Dieser harte Kern war unsere Leserschaft, und wir wollten den Kunden unzweifelhaft zu Bewusstsein bringen, warum sie ihr weniges Geld (damals waren die meisten Sammler, wie wir selbst, Schüler oder Studenten) nicht auf diese oder jene mittelmäßige Plastik- oder Silberscheibe verschwenden sollten. Das "anglo-amerikanische" Verständnis von Rezensionen hat uns dabei sehr geprägt. Thomas und ich waren stark von Leslie "Halliwell's Film Guide" oder Leonard Maltins "TV Movies" beeinflusst - ich zusätzlich von der etwas flapsigen Prosa in den Genrelexika von Hahn und Jansen. Kaufberatung stand an erster Stelle und die Vermittlung, dass Filmmusik mehr sein kann und sein sollte als bloß ein Souvenir nach einem Kinobesuch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Stefan Jania
Damit fühlten wir uns auch frei, die Formulierungen nach Lust und Laune zu gestalten - dennoch wurde uns ein ums andere Mal von den Plattenfirmen mit Liebesentzug (sprich: Entzug der Besprechungsexemplare) gedroht, v.a. von Colosseum. Das haben sie aber nie gemacht, denn auch schlechte Publicity ist wenigstens Publicity. Bei der LE hat man ein klein wenig mehr den Druck der Inserenten gespürt - ich erinnere mich daran, dass ich mal eine sehr negative Kritik über eine der Neueinspielungen in der "100 Years of Film Music" Serie von RCA-BMG (des umtriebigen Klaus P. Hanusa) geschrieben hatte - der für das Design des Magazins zuständige Herausgeber hatte dann die ganzseitige Anzeige für die Serie DIREKT NEBEN meiner Kritik platziert. Da kann man sagen: Dumm gelaufen. Entsprechend unangenehm war wohl das anschließende Gespräch des für Rezi-Exemplare verantwortlichen Redakteurs mit der Marketingabteilung von BMG. :)

Eines konnte man dem FM-Dienst wohl nie vorwerfen: Parteilichkeit. Auch wenn ihr Scores von z.B. Kamen, Barry oder Elfman teilweise, ähm, nicht so gut bewertet habt, war das keinerlei Hinderungsgrund, nicht auch Interviews oder Specials zu diesen Komponisten zu veröffentlichen. :D So etwas wie bei den RCA-CDs gabs auch mal in einer Film Score Monthly. Ein großes Interview mit einem aufstrebenden Komponisten namens John Frizzell und direkt darunter einen völligen Verriss von Alien 4. Ich habe herzlichst lachen müssen! ;)

Mit dem Bildmaterial in der Limited Edition könnt ihr Recht haben. Allerdings gab es im FM-Dienst auch einmal ein Foto. Ein einziges. Thomas, erinnerst Du Dich noch an das?

Zum Scan-Status: heute wird es kein neues Heft geben. Eingescannt sind jetzt alle Ausgaben, aber ich muss die noch bearbeiten (teilweise waren die Originale arg "schief") und vor allem richtig benennen. Thomas, wenn Du nochmal ein solches Heft rausbringst, siehe bitte zu, dass auch Seitenzahlen auf den Seiten sind! :) Wenn alles klappt, gibt es morgen alle restlichen Ausgaben zum Download. Interviews mit Bruce Broughton, Frank DeVol, John Barry, Edgar Froese, Michael Kamen und und und....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tatsächlich präsentiert sich HOLLOW MAN nach direktem Vergleich mit ALONG CAME A SPIDER als die originellere, in der Konzeption gediegenere Musik mit mehr Überraschungsmomenten. Man müsste sie demnach höher bewerten, also z.B. 8-9/8 gegenüber 7-8/7. Dennoch wird SPIDER die Musik sein, die ich häufiger höre, mag ich doch den Spannungsminimalismus sehr. Hatte HOLLOW MAN aber auch lange nicht gehört und kenne den Film nur vom Wegsehen. ALONG CAME A SPIDER hingegen hab ich schon ein paar Mal gesehen und mag ihn trotz geradezu unerhörter dramaturgischer Schwächen wegen der Atmosphäre und der Schauspieler und natürlich der Musik, die im Film weit besser kommt, als mancher Kritiker anzumerken sich berufen fühlte.

Aber das ist ja genau der Punkt: Was einem besser gefällt ist nicht notwendigerweise das, was besser IST. :D

Bei FIERCE CREATURES tue ich mich schwer, die Musik höher zu bewerten. Statt 5/5 würde ich vielleicht ob der stilistischen Heterogenität 4-7/5 sagen. Es stimmt, dass die kammermusikalische Komödenmusik ganz pfiffig ist. Andererseits wirk die Unterhaltungsmusik doch bruchstückhaft, die kurzen lyrischen Teile ungewöhnlich banal und das ganze Album fällt irgendwie auseinander. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So... nun habe ich mir auch einige dieser FM-Dienst Scans gegönnt. Danke Lindwurm für die Mühen ;).

Ist teilweise witzig zu lesen, obwohl ich mich die ganze Zeit gefragt habe wer so blöd (oder verzweifelt?) sein musste, Euch die CD's umsonst gegeben zu haben. Ist ja fast alles verrissen worden.

Das die Musik in erster Linie für den jeweiligen Film geschrieben wurde und auch dort funktionieren sollte, hat Euch auch wenig gekratzt. Den Maßstab den Ihr anlegt sehe ich hier fehl am Platz. Kritiken dieser Art hätte ich im reinen modernen Klassik oder Pop Bereich zu 100% verstanden. So wirkt das ganze etwas ... wie soll ich es freundlich sagen... geht nicht freundlich. Also darf sich jeder selber was dazu denken.

Ob Kunst oder Kitsch ist doch subjektiv. Das ist die Aussage die ich mir hier aus diesem Tread mitnehme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das die Aussage ist, hast du entweder wenig gelesen oder wenig davon verstanden. ;) Alles was du als "fehl am Platze" anführst habe ich weiter oben, und wie ich meine auch nachvollziehbar, erklärt.

Musik, die man auf ein Album presst, muss als Musik funktionieren, und um das zu tun, erfüllt sie verschiedene objektive Kriterien (z.B. Themenentwicklung, Orchestrierung, Kohärenz (darin auch: Musikschnitt),Originalität etc) - oder eben nicht. Ansonsten hat sie in dieser Form keine Daseinsberechtigung, zumindest nicht aus künstlerischer und musikhistorischer Sicht.Das den Entfaltungsmöglichkeiten des Komponisten durch die Gestaltung des Films Grenzen gesetzt sind, bestreitet ja niemand. Aber sie entheben den Komponisten nicht des Anspruchs, Musik zu komponieren, die als Musik Sinn macht. In sofern verstehe ich, wenn du John Carpenter als einen deiner Lieblings"komponisten" bezeichnest und zu einer solchen Ansicht wie der deinen, obigen kommst.

"Ob Kunst oder Kitsch ist doch subjektiv." - Tja, da kann man halt nichts machen. "Gut ist was mit gefällt, schlecht ist, was mir nicht gefällt." Ende der Diskussion. Grenze der Weisheit. Schade um all die schöne Kunst. Denn wer Kunst (gleich, ob Musik, Literatur, bildende Kunst oder darstellende - die alle einer ähnlichen Methodik und Logik folgen, lediglich mit unterschiedlicher Terminologie) in ihren Mitteln verstehen und vergleichen will, der hat doppelt Freude daran, wenn etwas gelungen ist. Selbstverständlich kann man in der Analyse immer noch zu sehr unterschiedlichen Schlussfolgerungen gelangen, aber diese sollten begründet sein. :D

"Ist ja fast alles verrissen worden." Mehr siehst du nicht. Was soll's. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal im ernst: Du kaufst / hörst nur etwas weil es Kunst ist? Es jemand als solche deklariert hat? Wo ist DEIN persönlicher Geschmack? Im Namen der Kunst etwa auf der Strecke geblieben?

Wenn nur noch analytisches heran gehen an ein Musikstück möglich ist, ohne Gefühle, schießt man dann nicht über das Ziel hinaus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich HÖRE Musik aus beiden Gründen: weil sie mir gefällt oder weil ich sie für ästhetisch interessant und bedeutungsvoll halte - oder beides zusammen.

Wenn man Musik rezensiert, rezensiert man nicht den eigenen Geschmack (wenn ja: Thema verfehlt), sondern die Qualität der Gestaltung.

Ich kann z.B. einen Score wie Richard Einhorns SISTER SISTER (1988) durchaus mögen, aus persönlichen Gründen. SCHREIBEN muss ich jedoch, um mich nicht selbst und andere zu betrügen, dass er rein musikalisch einfach minderwertig ist.

Wer wird schon Schönbergs Violinkonzert "mögen" - dass es sich um eine bedeutende und ästhetisch hochwertig gestaltete Musik handelt steht hingegen außer Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der LE hat man ein klein wenig mehr den Druck der Inserenten gespürt - ich erinnere mich daran, dass ich mal eine sehr negative Kritik über eine der Neueinspielungen in der "100 Years of Film Music" Serie von RCA-BMG (des umtriebigen Klaus P. Hanusa) geschrieben hatte - der für das Design des Magazins zuständige Herausgeber hatte dann die ganzseitige Anzeige für die Serie DIREKT NEBEN meiner Kritik platziert. Da kann man sagen: Dumm gelaufen. Entsprechend unangenehm war wohl das anschließende Gespräch des für Rezi-Exemplare verantwortlichen Redakteurs mit der Marketingabteilung von BMG. :)

Ja, daran kann ich mich noch gut erinnern, vor allem an den Satz " die CD klingt, als ob sie in der Herrentoilette des Kempinski aufgenommen wurde". Man was habe ich gelacht! Hattest aber auch recht. Viele CDs dieser Reihe waren unterirdisch schlecht aufgenommen. Habe nie verstanden, wie man das als Produzent absegnen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss Klaus P. Hanusa ja ob seines Engagements und seines Erfolgs, die Serie überhaupt durchzustzen, loben. Aber in der Tat: Die Klangqualität war irgendwo zwischen Tropfsteinhöhle und Bahnhofsklo. Ich kann das auch nicht verstehen - genauso wenig wie die unsägliche Hallsoße, die ein paar Jahre vorher regelmäßig in Nürnberg und München (Graunke) produziert wurde. Ob das Spielfehler verschleiern helfen sollte? Ein paar Alben waren von der Zusammenstellung und gelegentlich auch von der Spielweise her recht gelungen, z.B. der Waxman-Sampler von Elmer Bernstein, oder die Zeichentrickmusik von Paul Dessau, oder die "Salon"stummfilmmusik von Hindemith (Dennis Russell Davies). Aber der größte Teil waren schlecht geplante und schlecht ausgeführte Misgriffe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort Thomas. Nettes Tennis. :)

Der Satz ist Klartext und reicht mir:

"Ich kann z.B. einen Score wie Richard Einhorns SISTER SISTER (1988) durchaus mögen, aus persönlichen Gründen. SCHREIBEN muss ich jedoch, um mich nicht selbst und andere zu betrügen, dass er rein musikalisch einfach minderwertig ist."

Irgendwie hat es aber doch einen gewissen faden Beigeschmack das dann Deine Persönlichkeit, Deine Individualität, in der geschrieben Kritik kaum zu tragen kommt. Oder verstehe ich das wieder falsch oder habe ich etwas überlesen...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich. "It's a question of hats" - Meine Persönlichkeit fließt immer in die Konzeption des Geschriebenen ein (bewusst und unbewusst), und so kann durchaus beides anmerken, solange man keinen Zweifel daran lässt, was man fachlich von der Gestaltung hält - und warum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man Musik rezensiert, rezensiert man nicht den eigenen Geschmack (wenn ja: Thema verfehlt), sondern die Qualität der Gestaltung.

Spar dir die Mühe.

Irgendwie hat es aber doch einen gewissen faden Beigeschmack das dann Deine Persönlichkeit, Deine Individualität, in der geschrieben Kritik kaum zu tragen kommt. Oder verstehe ich das wieder falsch oder habe ich etwas überlesen...?

Im Umkehrschluß heißt das doch, dass die individuelle Sichtweise fast ausschließlich zum Tragen kommt...und das hat dann außer für den Schreiber auch nicht wirklich Wertigkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich kann man es vielleicht so formulieren: der FM-Dienst pflegte in seiner mitunter etwas Loriot-haften Diktion sicher eine sehr deutsche Anschauung von Kunstkritik.

Dabei sollte man aber auch ehrlich sein: schaut man sich die mehrheitsfähigen Lieblinge der Fancommunity an (Horner, Goldsmith, Williams, früher Herrmann etc)...diese Komponisten sind genau die Frucht eines akademisch strengen Nährbodens und nicht einer egalitären Haltung, dass es meßbare Qualitäten gar nicht gibt, da es eh immer nur dem Individuum gefallen muss. Dieses latent anti-akademische (ich erinnere mich an Bernd, der da auch immer laut und gerne polterte) bedeutet aber gleichzeitig auch eine Entwertung der intellektuellen Früchte dieser Komponisten und der Generationen vor ihnen, die eben genau nach den hier oft beanstandeten verkopften Werten und Messlatten ausgebildet wurden.

Ein wenig mehr Wertschätzung für die GRÜNDE, warum man Horner für DAD o. ä. eben nicht noch beklatschen sollte, halte ich für nicht zuviel verlangt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und Du erwartest ernsthaft "Wertschätzung" für die Gründe eines Verrisses? Äh... Nein. Nicht von mir. Ist Zuviel verlangt.

Und "poltern" will ich hier auch nicht. Das überlasse ich anderen.

Damit will ich es hier gut sein lassen.

Das ist wohl für alle Beteiligten auch das Beste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat dir nicht Thomas, sondern ich unterstellt. Wenn du Bernd bist, wundert mich die Reaktion aber auch ganz und gar nicht;O).

Aber nichts für ungut, wir alle drehen uns in dieser Debatte im Kreis, ich schreibe nicht wieder und wieder lange Texte dazu, damit dann kurzatmige Reaktionen kommen, die einfach eine absolute Nullbeschäftigung mit den aufgeworfenen Gedankengängen verraten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Stefan Jania

Und hier der Abschluss mit allen restlichen Ausgaben. Etliche Stunden Arbeit sind in das Scan-Projekt geflossen. Schon frustrierend, wenn man nach dem Einscannen von zwei Heften bemerkt, dass einer unser Kater wohl unbemerkt über den Scanner gelatscht ist und seine Haarbüschel verteilt hat. Also nochmal einscannen. ;) Insgesamt waren es 296 Scans mit zusammen 225MB. Ich hoffe doch, ihr habt Spaß beim Lesen. Danke noch einmal an Thomas für das "Go!".

FM-Dienst Nr. 20 (März 1992)

FM-Dienst Nr. 21 (Juni 1992)

FM-Dienst Nr. 22 (September 1992)

FM-Dienst Nr. 23 (Dezember 1992)

FM-Dienst Nr. 24 (März 1993)

FM-Dienst Nr. 25 (Juni 1993)

FM-Dienst Nr. 26 (September 1993)

FM-Dienst Nr. 27 (März 1994)

FM-Dienst Nr. 28 (September 1994)

FM-Dienst Nr. 29 (Dezember 1994)

FM-Dienst Nr. 30 (April 1995)

FM-Dienst Nr. 31 (September 1995)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung